Ob es um das Überbringen einer Todesnachricht oder die organisatorischen Probleme bei Großschadensereignisse mit Schwerverletzten und Toten geht - die Notfallpsychologie beschäftigt sich mit den Belastungen, Folgen und Interventionsmöglichkeiten bei Notfallopfern, Helfern und sonstigen Beteiligten. So umfassend und fundiert wurde das spannende Fachgebiet selten dargestellt: Grundlagen und Anwendungswissen - von Psychischer Erster Hilfe über Psycho-soziale Notfallhilfe bis hin zur pychotherapeutischen Behandlung.
Notfälle
- Unfälle, plötzliche Krankheiten, Vergewaltigung, Raubüberfall und Einbruch
- Drogennotfälle, öffentlicher Suizid, plötzlicher Säuglingstod
- Kinder und Jugendliche als Notfallopfer
- Neu: Großschadensfälle, Amoklauf
Notfall-Organisationspsychologie
- Psycho-soziale Notfallversorgung im Großschadensfall und bei Katastrophen
- Organisationspsychologische Probleme bei Großschadensereignissen
- Entscheidungsfindung und Kommunikation in komplexen Notfallsituationen
- Umgang mit Zuschauern, Medien und Paniksituationen
Für die Praxis
- Psychische Erste Hilfe
- Psycho-soziale Notfallhilfe
- Notfallseelsorge, Kriseninterventionsteams, Betreuungskonzept der Deutschen Bahn AG
- Checklisten und Verhaltensanleitungen
Notfallpsychologie - fundiert, umfassend, praxisnah
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... ein Standardwerk für die Ausbildung ... alles in gedrängter und doch gut lesbar Form, was man über Notfälle und ihre Bewältigung wissen muss ... theoretischer Untermauerung und praktischer Hilfestellung macht das Buch zu einem idealen Begliter für alle, die das eigene Tun in hochkomplexen, ... "übermenschlichen"Situationen verstehen wollen ..." (Tobiass Trappe, in: Amazon.de, 16/August/2011)