Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistisches Institut (Sprachwissenschaft)), Veranstaltung: Hauptseminar "Sprachpolitik, Sprachpflege, Sprachberatung", Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen zehn Jahren wurde wohl kaum ein amtliches Regelwerk so oft reformiert wie die deutsche Rechtschreibung. Es wurde vielfach diskutiert und wiederholt Ergänzungen bzw. Änderungen vorgenommen, dutzende Schulbücher mussten neu gedruckt werden. Hilfe für die unsicheren und irritierten Bürger gab und gibt es bei verschiedenen Institutionen und Sprachberatungsstellen, die praktische Sprachpflege betreiben. Das Ziel meiner Hausarbeit soll sein, die Notwendigkeit, Zielsetzung und Aufgaben der gegenwärtigen Sprachpflege aufzuzeigen. Dazu wird der Begriff der Sprachpflege definiert und von den Begriffen Sprachkultur, Sprachkritik und Sprachpolitik abgegrenzt. Zusätzlich soll die Frage geklärt werden, warum (bis heute?) eine gewisse Skepsis und Sensibilität gegenüber deutscher Sprachpflege bzw. Sprachpolitik besteht und wie es dazu kam? Ich werde kurz auf die Geschichte der Sprachpflege eingehen, um die Entwicklung der sprachpflegerischen Arbeit ab dem 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart darzustellen. Im zweiten Kapitel werde ich auf Sprachberatungsstellen in Deutschland näher eingehen und deren Arbeit erläutern. Des Weiteren beschäftige ich mich in der Seminararbeit mit der Sprachberatung am germanistischen Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, deren Aufgaben und einigen aktuellen Beispielen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.