Der Inhalt
· Ausgangslage: Grundlagen und Sachstand nach drei Jahren AMNOG
· Theoretische Grundlagen der Preisbildung bei innovativen Arzneimitteln
· Ökonomische Analyse zu den Verhandlungskriterien beim AMNOG
Die Zielgruppen
· Dozierende und Studierende der Volkswirtschaftslehre, Gesundheitsökonomie, Pharmako-Ökonomie und Versorgungsforschung
· Praktiker in der Arzneimitteltherapie und der Gesundheitspolitik, Akteure in der Medizin und im Gesundheitswesen
Der Autor
Prof. Dr. Klaus-Dirk Henke war von 1995-2011 Inhaber des Lehrstuhls für die Fachgebiete Öffentliche Finanzen und Gesundheitsökonomie am Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht der Technischen Universität Berlin. Er arbeitet hauptsächlich auf den Gebietender Gesundheitsökonomie, der öffentlichen Finanzen und der europäischen Integration.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.