Nicht lieferbar
Objektiver und subjektiver Lärm. Akustische und nicht-akustische Faktoren der Belästigung durch Lärm (eBook, PDF) - Ehler, Ingmar
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Projektarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Empirisches Projekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit erklärt die Unterschiede zwischen objektiver und subjektiver Lärmbelastung. Dazu greift sie auf bereits gängige Erklärungsansätze aus der psychologischen und epidemiologischen Lärmforschung zurück, zu denen die Ergebnisse empirischer Forschung bisher aber teils widersprüchlich und teils von fraglicher Validität sind. Eine der untersuchten möglichen…mehr

Produktbeschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Empirisches Projekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit erklärt die Unterschiede zwischen objektiver und subjektiver Lärmbelastung. Dazu greift sie auf bereits gängige Erklärungsansätze aus der psychologischen und epidemiologischen Lärmforschung zurück, zu denen die Ergebnisse empirischer Forschung bisher aber teils widersprüchlich und teils von fraglicher Validität sind. Eine der untersuchten möglichen Einflussgrößen ist die Lärmempfindlichkeit, ein Konstrukt, welches gemeinhin als bedeutender Faktor für die subjektive Lärmbelastung gesehen wird, dessen gängige Messung mit der WNS-Skala allerdings kritikwürdig ist. Des Weiteren werden verschiedene Einstellungsaspekte zu Lärm, dessen Quellen und Folgen untersucht. Die Möglichkeit der Minderung oder Verschärfung der Wahrnehmung von Umgebungslärm durch andere Umweltaspekte wird in Betracht gezogen, sowie ein Einfluss des Gerechtigkeitsempfindens und die Möglichkeit eines für die bisherige Environmental Justice-Forschung womöglich problematischen Einflusses des Sozialstatus.