Klaus Kilberth, Guido Gryczan, Heinz Züllighoven
Objektorientierte Anwendungsentwicklung (eBook, PDF)
Konzepte, Strategien, Erfahrungen
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Klaus Kilberth, Guido Gryczan, Heinz Züllighoven
Objektorientierte Anwendungsentwicklung (eBook, PDF)
Konzepte, Strategien, Erfahrungen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 34.8MB
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 220
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322840752
- Artikelnr.: 53128392
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Kilberth ist Leiter der Abteilung "Beratung Methoden & Tools" bei der ALLDATA Unternehmensberatung in Düsseldorf. Dipl.-Inform. Guido Gryczan ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Informatik, Arbeitsbereich Softwaretechnik der Universität Hamburg. Dr.-Ing. Heinz Züllighoven ist Professor am Arbeitsbereich Softwaretechnik im Fachbereich Informatik der Universität Hamburg.
1. Der objektorientierte Ansatz.- 1.1 Grundkonzepte.- 1.2 Elemente des objektorientierten Modells.- 2. Grundlagen des objektorientierten Softwareentwurfs.- 2.1 Von der Anwendungsanalyse zum Klassenmodell.- 2.2 Werkzeug und Material als Leitbild der Entwicklung.- 2.3 Die Architektur von Software-Werkzeugen.- 2.4 Andere Leitbilder.- 2.5 Zusammenfassung.- 3. Konzepte des objektorientierten Softwareentwurfs.- 3.1 Client/Server-Architekturen.- 3.2 Das Dienstleistungsprinzip.- 3.3 Das Vertragsmodell.- 4. Hilfsmittel der objektorientierten Softwareentwicklung.- 4.1 Klassifikation von Programmiersprachen.- 4.2 Sprachen für die objektorientierte Entwicklung.- 4.3 Programmierumgebungen.- 4.4 Datenhaltung.- 4.5 Objektorientierung im IBM Umfeld.- 5. Der objektorientierte Entwicklungsprozeß.- 5.1 Verbindung traditioneller Analysemethoden und Objektorientierung.- 5.2 Merkmale einer objektorientierten Entwicklungsstrategie.- 5.3 Kommunikationsstruktur in objektorientierten Projekten.- 5.4 Dokumente im Entwicklungsprozeß.- 5.5 Steuerung des Entwicklungsprozesses.- 5.6 Erfahrungen zum objektorientierten Entwicklungsprozeß.- 6. Objektorientierung und Softwarequalität.- 6.1 Wiederverwendbarkeit.- 6.2 Erweiterbarkeit.- 6.3 Handhabbarkeit.- 6.4 Verständlichkeit.- 6.5 Offenheit und Geschlossenheit.- 6.6 Verträglichkeit.- 6.7 Testen und Qualitätssicherung.- 7. Organisationsentwicklung aus objektorientierter Perspektive.- 7.1 Gestaltung von Organisationen.- 7.2 Organisationsarchitektur.- 7.3 Anwendungsarchitektur.- 7.4 Veränderung der Organisationsstruktur im Entwicklungsbereich.- 8. Einführungsstrategie.- 8.1 Voraussetzungen.- 8.2 Auswahl eines Pilotprojekts.- 8.3 Bewertungskriterien.- 8.4 Auswirkungen auf andere Projekte.- 8.5 Erfahrungen mit der objektorientierten Methode.- 9.Chancen und Risiken.- 9.1 Wettbewerbsvorteile.- 9.2 Risiko relativ neuer Methodik und Technologie.- 9.3 Akzeptanzprobleme.- 9.4. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen.- Literatur.- Stichwörter.
1. Der objektorientierte Ansatz.- 1.1 Grundkonzepte.- 1.2 Elemente des objektorientierten Modells.- 2. Grundlagen des objektorientierten Softwareentwurfs.- 2.1 Von der Anwendungsanalyse zum Klassenmodell.- 2.2 Werkzeug und Material als Leitbild der Entwicklung.- 2.3 Die Architektur von Software-Werkzeugen.- 2.4 Andere Leitbilder.- 2.5 Zusammenfassung.- 3. Konzepte des objektorientierten Softwareentwurfs.- 3.1 Client/Server-Architekturen.- 3.2 Das Dienstleistungsprinzip.- 3.3 Das Vertragsmodell.- 4. Hilfsmittel der objektorientierten Softwareentwicklung.- 4.1 Klassifikation von Programmiersprachen.- 4.2 Sprachen für die objektorientierte Entwicklung.- 4.3 Programmierumgebungen.- 4.4 Datenhaltung.- 4.5 Objektorientierung im IBM Umfeld.- 5. Der objektorientierte Entwicklungsprozeß.- 5.1 Verbindung traditioneller Analysemethoden und Objektorientierung.- 5.2 Merkmale einer objektorientierten Entwicklungsstrategie.- 5.3 Kommunikationsstruktur in objektorientierten Projekten.- 5.4 Dokumente im Entwicklungsprozeß.- 5.5 Steuerung des Entwicklungsprozesses.- 5.6 Erfahrungen zum objektorientierten Entwicklungsprozeß.- 6. Objektorientierung und Softwarequalität.- 6.1 Wiederverwendbarkeit.- 6.2 Erweiterbarkeit.- 6.3 Handhabbarkeit.- 6.4 Verständlichkeit.- 6.5 Offenheit und Geschlossenheit.- 6.6 Verträglichkeit.- 6.7 Testen und Qualitätssicherung.- 7. Organisationsentwicklung aus objektorientierter Perspektive.- 7.1 Gestaltung von Organisationen.- 7.2 Organisationsarchitektur.- 7.3 Anwendungsarchitektur.- 7.4 Veränderung der Organisationsstruktur im Entwicklungsbereich.- 8. Einführungsstrategie.- 8.1 Voraussetzungen.- 8.2 Auswahl eines Pilotprojekts.- 8.3 Bewertungskriterien.- 8.4 Auswirkungen auf andere Projekte.- 8.5 Erfahrungen mit der objektorientierten Methode.- 9.Chancen und Risiken.- 9.1 Wettbewerbsvorteile.- 9.2 Risiko relativ neuer Methodik und Technologie.- 9.3 Akzeptanzprobleme.- 9.4. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen.- Literatur.- Stichwörter.