Ljubomir Christov
Objektorientierte Programmiersprache C++ (eBook, PDF)
Vollständige Einführung anhand von Beispielen
-26%11
36,99 €
49,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
-26%11
36,99 €
49,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Als Download kaufen
49,95 €****
-26%11
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
49,95 €****
-26%11
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Ljubomir Christov
Objektorientierte Programmiersprache C++ (eBook, PDF)
Vollständige Einführung anhand von Beispielen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
In diesem Werk werden alle Aspekte der Sprache C++ behandelt, deshalb ist das Buch ebenso für Einsteiger, mit oder ohne Vorkenntnisse über eine andere Programmiersprache, als auch für Umsteiger von anderen Programmiersprachen bzw. C-Programmierer geeignet. Die Darstellung der Sachverhalte erfolgt knapp und systematisch, die Beispiele sind kurz, prägnant und compiler- unabhängig und auf allen Rechnern mit C++ 2.0 und höher nachvollziehbar. Zudem enthält das Werk eine ausführliche Behandlung der objektorientierten Aspekte der Sprache.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 15.27MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -30%11Erich GammaObjektorientierte Software-Entwicklung am Beispiel von ET++ (eBook, PDF)38,66 €
- Hanspeter MössenböckObjektorientierte Programmierung in Oberon-2 (eBook, PDF)51,24 €
- -30%11Andre WeinandObjektorientierte Architektur für grafische Benutzungsoberflächen (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Gerti KappelObjektorientierte Informationssysteme (eBook, PDF)42,99 €
- -26%11Dieter MonjauObjektorientierte Programmierung (eBook, PDF)36,99 €
- -40%11Gregor FischerProgrammieren in Java 1.5 (eBook, PDF)6,28 €
- -30%11Christiane FederAusnahmebehandlung in objektorientierten Programmiersprachen (eBook, PDF)38,66 €
- -20%11
- -23%11
- -21%11
In diesem Werk werden alle Aspekte der Sprache C++ behandelt, deshalb ist das Buch ebenso für Einsteiger, mit oder ohne Vorkenntnisse über eine andere Programmiersprache, als auch für Umsteiger von anderen Programmiersprachen bzw. C-Programmierer geeignet. Die Darstellung der Sachverhalte erfolgt knapp und systematisch, die Beispiele sind kurz, prägnant und compiler- unabhängig und auf allen Rechnern mit C++ 2.0 und höher nachvollziehbar. Zudem enthält das Werk eine ausführliche Behandlung der objektorientierten Aspekte der Sprache.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 260
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642958052
- Artikelnr.: 53084402
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 260
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642958052
- Artikelnr.: 53084402
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltverzeichnis.- Vorwort.- 1 Konzepte und Grundbegriffe der objektorientierten Programmierung.- 1.1 Objektorientierte Programmierung.- 1.2 Grundbegriffe der objektorientierten Programmiersprachen.- 2 Ein einführendes Beispiel.- 2.1 Was ist ein Programm?.- 2.2 Aufbau eines C++-Programms.- 3 Datentypen.- 3.1 Deklarationen und Definitionen.- 3.2 Elementare Typen.- 3.3 Abgeleitete Typen.- 3.4 Typkonvertierung.- 3.5 Konstanten.- 4 Operatoren und Ausdrücke.- 4.1 Ausdrücke.- 4.2 Operatoren.- 5 Anweisungen.- 5.1 Elementare Anweisungen, Blockstruktur, Geltungsbereich von Variablen.- 5.2 Kontrollanweisungen.- 6 Funktionen.- 6.1 Definition einer Funktion.- 6.2 Parameterübergabe.- 7 Klassen.- 7.1 Deklaration von Klassen.- 7.2 Initialisierung von Klassen.- 7.3 Löschen von Klassenobjekten.- 7.4 Friends.- 7.5 Member-Objekte.- 7.5.1 Konstruktoren und Destruktoren für Member-Objekte.- 7.6 Vektoren von Klassen.- 7.7 Andere class-ähnliche Konstrukte.- 8 Abgeleitete Klassen.- 8.1 Definition einer abgeleiteten Klasse.- 8.2 Sichtbarkeit und Steuerung des Zugriffs.- 8.3 Umwandlungen bei Ableitungen.- 8.4 Konstruktoren und Destruktoren für abgeleitete Klassen.- 8.5 Vererbung.- 9 Objektorientiertes Programmieren mit C++.- 9.1 Polymorphismus.- 9.2 Dynamische Bindung.- 9.3 Definition von virtuellen Funktionen.- 9.4 Virtuelle Destruktoren.- 9.5 Abstrakte Klassen.- 9.6 Virtulle Basisklassen.- 10 Überladen von Operatoren.- 10.1 Definition von Operator-Funktionen.- 10.2 Überladen spezieller Operatoren.- 10.3 Typkonvertierung für benutzerdefinierte Datentypen.- 10.4 Richtlinien für das Design von Typkonvertierungen.- 11 Eingabe und Ausgabe.- 11.1 Unformatierte Eingabe und Ausgabe.- 11.2 Formatierte Eingabe und Ausgabe.- 11.3 Dateioperationen.- 11.4 Eingabe und Ausgabe fürbenutzerdefinierte Datentypen.- 12 Anhang.- A. Tabelle der Operationen.- B. Tabelle der registrierten Worte.- C. Tabelle der besonderen Zeichen.- D. Tabelle der Ausdrücke.- E. Tabelle der Anweisungen.- Literatur.
Inhaltverzeichnis.- Vorwort.- 1 Konzepte und Grundbegriffe der objektorientierten Programmierung.- 1.1 Objektorientierte Programmierung.- 1.2 Grundbegriffe der objektorientierten Programmiersprachen.- 2 Ein einführendes Beispiel.- 2.1 Was ist ein Programm?.- 2.2 Aufbau eines C++-Programms.- 3 Datentypen.- 3.1 Deklarationen und Definitionen.- 3.2 Elementare Typen.- 3.3 Abgeleitete Typen.- 3.4 Typkonvertierung.- 3.5 Konstanten.- 4 Operatoren und Ausdrücke.- 4.1 Ausdrücke.- 4.2 Operatoren.- 5 Anweisungen.- 5.1 Elementare Anweisungen, Blockstruktur, Geltungsbereich von Variablen.- 5.2 Kontrollanweisungen.- 6 Funktionen.- 6.1 Definition einer Funktion.- 6.2 Parameterübergabe.- 7 Klassen.- 7.1 Deklaration von Klassen.- 7.2 Initialisierung von Klassen.- 7.3 Löschen von Klassenobjekten.- 7.4 Friends.- 7.5 Member-Objekte.- 7.5.1 Konstruktoren und Destruktoren für Member-Objekte.- 7.6 Vektoren von Klassen.- 7.7 Andere class-ähnliche Konstrukte.- 8 Abgeleitete Klassen.- 8.1 Definition einer abgeleiteten Klasse.- 8.2 Sichtbarkeit und Steuerung des Zugriffs.- 8.3 Umwandlungen bei Ableitungen.- 8.4 Konstruktoren und Destruktoren für abgeleitete Klassen.- 8.5 Vererbung.- 9 Objektorientiertes Programmieren mit C++.- 9.1 Polymorphismus.- 9.2 Dynamische Bindung.- 9.3 Definition von virtuellen Funktionen.- 9.4 Virtuelle Destruktoren.- 9.5 Abstrakte Klassen.- 9.6 Virtulle Basisklassen.- 10 Überladen von Operatoren.- 10.1 Definition von Operator-Funktionen.- 10.2 Überladen spezieller Operatoren.- 10.3 Typkonvertierung für benutzerdefinierte Datentypen.- 10.4 Richtlinien für das Design von Typkonvertierungen.- 11 Eingabe und Ausgabe.- 11.1 Unformatierte Eingabe und Ausgabe.- 11.2 Formatierte Eingabe und Ausgabe.- 11.3 Dateioperationen.- 11.4 Eingabe und Ausgabe fürbenutzerdefinierte Datentypen.- 12 Anhang.- A. Tabelle der Operationen.- B. Tabelle der registrierten Worte.- C. Tabelle der besonderen Zeichen.- D. Tabelle der Ausdrücke.- E. Tabelle der Anweisungen.- Literatur.