Die Regelmässige Kontrolle Eines Gebäudes auf Schaden und Gefahrenquellen Gehört zu den Pflichten Eines Gebäudeeigentümers BZW. sein Gebäudeverantwortlicher. Die ÖNORMEN B 1300: 2018 "Objektsicherheitsprüfungen für Wohngebäude - Regelmäßige Prüffoutinen im Rahmen von Sichtkontrollen und zerstörungsfreien Begutachtungen - Grundlagen und Checklisten" und B 1301: 2016 "Objektsicherheitsprüfungen für Nicht-Wohngebäude - Regelmäßige Prüfüroutinen im Rahmen von Sichtkontrollen und Begutachtungen - Grundlagen und Checklisten" Bieten Sie ein normales Verfahren an, um eine Orientierungshilfe zu erhalten, um die Sicherheitsproblematik zu lösen. Annoncieren der unterschiedlichen Nutzungsformen der Eigen- oder Fremdnutzung und der Erhebungszustand und Nutzungszweck usw. in unterschiedlichen Umfang und Intensität, wie z. Gebäudeverantwortliche. Mit der vorliegenden, kompakten QuickInfo wird die Objektsicherheitsprüfung von Gebäuden gemäß ÖNORM B 1300: 2018 und ÖNORM B 1301: 2016 verständlich von einem erfahrenen Experten durchgeführt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.