In „Octavia – Tochter Roms: Gefahr in Germanien“ geht es um die titelgebende elfjährige Protagonistin Octavia. Zusammen mit ihrem Vater und drei römischen Legionen kommt sie in Germanien an, da Kaiser Augustus verlangt, dass sich die Völker östlich des Rheins beugen. Doch Octavia lernt einen
germanischen Jungen namens Odo kennen, der sehr geheimniskrämerisch tut, und plötzlich läuft alles schief…mehrIn „Octavia – Tochter Roms: Gefahr in Germanien“ geht es um die titelgebende elfjährige Protagonistin Octavia. Zusammen mit ihrem Vater und drei römischen Legionen kommt sie in Germanien an, da Kaiser Augustus verlangt, dass sich die Völker östlich des Rheins beugen. Doch Octavia lernt einen germanischen Jungen namens Odo kennen, der sehr geheimniskrämerisch tut, und plötzlich läuft alles schief und Octavias Leben stellt sich völlig auf den Kopf.
Das Buch ist der Auftakt einer neuen Kinderbuchreihe, geschrieben von Tobias Goldfarb, das ich persönlich ab 9 oder 10 Jahren empfehlen würde, super zum Selbstlesen. Das Setting eines waldreichen Germaniens mit dem Römischen Reich vor der Tür fühlt sich sehr authentisch geschrieben an und schnell merkt man, dass es sich um eine Zeit handelt, die weit von unserer entfernt ist. Denn es werden auch ernstere Themen behandelt. Diese Ernsthaftigkeit fand ich sehr beeindruckend und passend. Aber keine Sorge, die Geschichte wird immer wieder mit viel Humor und Witz aufgelockert. Ein gelungener Mix aus spaßigen, erholsamen Momenten und rasanten, spannenden Situationen. Allgemein ist dieses Buch sehr spannungsgeladen, es gibt keine langweilige Minute, man fliegt förmlich durch die Seiten. Herausstechen tun vor allem aber die Charaktere, die ganz wundervoll dargestellt sind und teils große Charakterentwicklungen durchmachen, die aber authentisch und glaubwürdig erfolgen. Octavia ist eine sympathische Protagonistin, die klug und mutig handelt. Sie folgt ihrem eigenen Willen und lässt sich nicht unterkriegen. Sie zu begleiten, macht einfach nur Spaß. Aber mein persönlicher Lieblingscharakter ist Amandus, der noch ein recht junger Legionär und total in Octavia vernarrt ist. Doch insgesamt fiebert man mit allen Charakteren mit. Der Schreibstil an sich ist sehr gelungen und beschreibt gut die Handlungsorte.
Beim Lesen stand ich teilweise im Bett, wenn eine spannende, unerwartete, aber geniale Wendung nach der anderen passierte. Das zeigt, dass es sich hier um ein fantastisches, spannungsreiches Kinderbuch, das durchaus auch für Erwachsene ein Erlebnis sein kann. Es gibt mehrere Handlungsstränge, die bereits früh eingeführt werden, sodass es sich besonders organisch anfühlt, wenn man zum Ende des Buches kommt und schon erahnt, wie es im nächsten Band weitergeht. Die Geschichte wächst sehr natürlich und fühlt sich nicht konstruiert an.
Für mich ist „Octavia“ auf jeden Fall ein Jahreshighlight. Ich hatte unheimlich viel Spaß und kann kaum den nächsten Teil erwarten – bereits jetzt schon bin ich am Rätseln, was noch alles passieren wird. Eine absolute Empfehlung!