Wolfgang Beer
Ökologische Aktion und ökologisches Lernen (eBook, PDF)
Erfahrungen und Modelle für die politische Bildung
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Wolfgang Beer
Ökologische Aktion und ökologisches Lernen (eBook, PDF)
Erfahrungen und Modelle für die politische Bildung
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 28.05MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Erwachsenenbildung Testfall Dritte Welt (eBook, PDF)42,99 €
- -30%11Curriculum "Schule und aggressives Konflikthandeln" (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Gerhard KroebelMaßnahmen der Nachwuchs- und Talentförderung im Deutschen Gewerkschaftsbund (eBook, PDF)42,99 €
- -33%11Bildung als Bedrohung? (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11Das sozialwissenschaftliche Curriculum in der Schule (eBook, PDF)42,99 €
- -40%11Ferdinand Fred BäckerPolitische Sozialisation und politische Bildung (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Politische Sozialisation (eBook, PDF)42,99 €
-
- -5%11
- -23%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 324
- Erscheinungstermin: 5. Oktober 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663001188
- Artikelnr.: 53200052
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Ökologiebewegung und politische Sozialisation.- 1.1. Von den lokalen Bürgerinitiativen zur Ökologiebewegung.- 1.2. Inhaltliche Aussagen und Ziele der Ökologiebewegung.- 1.3. Ökologie- und Friedensbewegung: zwei Seiten einer Medaillie.- 1.4 Zum Verhältnis von Ökologie- und Arbeiterbewegung.- 1.5. Wahlbeteiligung: weder höchste Stufe der politischen Einflußnahme noch zwangsläufig Integrationsfalle des Systems.- 1.6. Thesen zur Sozialisationswirkung ökologischer Initiativgruppen.- 2. Theoretische Aspekte der Entstehung von politischem Veränderungverhalten.- 2.1. Vorbemerkung zum gegenwärtigen Forschungsstand.- 2.2. Ergebnisse der Alltagsforschung und ihre Relevanz für die politische Erwachsenenbildung.- 2.3. Verhaltensänderung durch Wertwandel.- 2.4. Schlußfolgerungen.- 3. Überlegungen zu einem Konzept aktionsorientierter politischer Erwachsenenbildung.- 3.1. Probleme und Defizite gegenwärtiger politischer Erwachsenenbildung.- 3.2. Die Notwendigkeit von Parteilichkeit und Aktionsorientierung politischer Erwachsenenbildung.- 3.3. Fallbeispiel aktionsorientierter Erwachsenenbildung: Umweltschutz und Arbeitsplätze. Seminar mit Mitgliedern von Bürgerinitiativen und Gewerkschaften.- 4. Selbstverständnis und Funktion des Pädagogen im Konzept aktionsorientierter Erwachsenenbildung: vom Dozenten zum Lerninitiator und Dialogpartner.- 4.1. Selbstverständnis und Zielperspektiven.- 4.2. Funktionen des Pädagogen als Lerninitiator.- 4.3. Kooperation mit Laienpädagogen.- 5. Grundlagen ökologischer Bildungsarbeit.- 5.1. Inhaltliche Aspekte einer ökologischen Orientierung politischer Bildungsarbeit.- 5.2. Elemente eines Paradigmas ökologischer Bildungsarbeit.- 5.3. Lernziele aktionsorientierter ökologischer Bildungsarbeit.- 5.4. Teilnehmererwartungen,Angebotsformen und Methoden aktionsorientierter ökologischer Bildungsarbeit mit Erwachsenen.- Zusammenfassung.- Verzeichnis der verwandten Literatur.- Verzeichnis der verwandten Zeitschriften.
1. Ökologiebewegung und politische Sozialisation.- 1.1. Von den lokalen Bürgerinitiativen zur Ökologiebewegung.- 1.2. Inhaltliche Aussagen und Ziele der Ökologiebewegung.- 1.3. Ökologie- und Friedensbewegung: zwei Seiten einer Medaillie.- 1.4 Zum Verhältnis von Ökologie- und Arbeiterbewegung.- 1.5. Wahlbeteiligung: weder höchste Stufe der politischen Einflußnahme noch zwangsläufig Integrationsfalle des Systems.- 1.6. Thesen zur Sozialisationswirkung ökologischer Initiativgruppen.- 2. Theoretische Aspekte der Entstehung von politischem Veränderungverhalten.- 2.1. Vorbemerkung zum gegenwärtigen Forschungsstand.- 2.2. Ergebnisse der Alltagsforschung und ihre Relevanz für die politische Erwachsenenbildung.- 2.3. Verhaltensänderung durch Wertwandel.- 2.4. Schlußfolgerungen.- 3. Überlegungen zu einem Konzept aktionsorientierter politischer Erwachsenenbildung.- 3.1. Probleme und Defizite gegenwärtiger politischer Erwachsenenbildung.- 3.2. Die Notwendigkeit von Parteilichkeit und Aktionsorientierung politischer Erwachsenenbildung.- 3.3. Fallbeispiel aktionsorientierter Erwachsenenbildung: Umweltschutz und Arbeitsplätze. Seminar mit Mitgliedern von Bürgerinitiativen und Gewerkschaften.- 4. Selbstverständnis und Funktion des Pädagogen im Konzept aktionsorientierter Erwachsenenbildung: vom Dozenten zum Lerninitiator und Dialogpartner.- 4.1. Selbstverständnis und Zielperspektiven.- 4.2. Funktionen des Pädagogen als Lerninitiator.- 4.3. Kooperation mit Laienpädagogen.- 5. Grundlagen ökologischer Bildungsarbeit.- 5.1. Inhaltliche Aspekte einer ökologischen Orientierung politischer Bildungsarbeit.- 5.2. Elemente eines Paradigmas ökologischer Bildungsarbeit.- 5.3. Lernziele aktionsorientierter ökologischer Bildungsarbeit.- 5.4. Teilnehmererwartungen,Angebotsformen und Methoden aktionsorientierter ökologischer Bildungsarbeit mit Erwachsenen.- Zusammenfassung.- Verzeichnis der verwandten Literatur.- Verzeichnis der verwandten Zeitschriften.