-22%11
46,99 €
59,99 €**
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
23 °P sammeln
-22%11
46,99 €
59,99 €**
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
23 °P sammeln
Als Download kaufen
59,99 €****
-22%11
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
23 °P sammeln
Jetzt verschenken
59,99 €****
-22%11
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
23 °P sammeln
  • Format: PDF

Teil eines integrierten Küstenzonenmanagements (Integrated Coastal Zone Management - ICZM) ist die Verbindung von technischer und ökosystemarer Funktionalität von Küstenschutzmaßnahmen. Vor diesem Hintergrund sind die umwelt- und naturschutzfachlichen Aspekte von Seedeichen mit Blick auf die Umsetzung dargestellt und diskutiert. Erkenntnisse aus jüngeren Forschungsvorhaben zu einem höheren Beitrag an ökosystemarer Dienstleistung (u. a. Wellendämpfung, Artenvielfalt, Erosionsschutz) durch Seedeiche sind mit dem Blick auf die Praxis (Umsetzung / Unterhalt / Instandhaltung) zusammengestellt. Die…mehr

Produktbeschreibung
Teil eines integrierten Küstenzonenmanagements (Integrated Coastal Zone Management - ICZM) ist die Verbindung von technischer und ökosystemarer Funktionalität von Küstenschutzmaßnahmen. Vor diesem Hintergrund sind die umwelt- und naturschutzfachlichen Aspekte von Seedeichen mit Blick auf die Umsetzung dargestellt und diskutiert. Erkenntnisse aus jüngeren Forschungsvorhaben zu einem höheren Beitrag an ökosystemarer Dienstleistung (u. a. Wellendämpfung, Artenvielfalt, Erosionsschutz) durch Seedeiche sind mit dem Blick auf die Praxis (Umsetzung / Unterhalt / Instandhaltung) zusammengestellt. Die Autoren geben in diesem Band Hinweise, Impulse sowie Handlungsempfehlungen für Praktiker und Entscheidungsträger.

Aus dem Inhalt

  • Bemessung von Seedeichen
  • Ökosystemare Aspekte
  • Küstenschutzfunktion von Deichvorlandökosystemen
  • Deichbegrünung unter ökologischen Gesichtspunkten und aus Ingenieursicht
  • Geotextilien in Seedeichen - Ökotoxikologische Aspekte
  • Unterhaltung ökologisch aufgewerteter Seedeiche


Die Zielgruppen

  • Im Küstenschutz und im integrierten Küstenschutz aktive Fachverbände, Küstenverbände und Ingenieurbüros
  • Mit dem Thema betraute Fachleute in der Verwaltung sowie in Politik und in Interessengruppen
  • Studierende in Studiengängen mit Bezug zu Küstenfragen: Küsteningenieurwesen, Bauingenieurwesen, Hydrologie, Bio- und Geowissenschaften, Umweltrecht und Naturschutz


Die Herausgeber

Prof. Dr.-Ing. Holger Schüttrumpf ist Leiter und Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft an der RWTH Aachen.

M. Sc. Babette Scheres ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl und Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft an der RWTH Aachen und promoviert dort im Bereich Küsteningenieurwesen.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Die Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Holger Schüttrumpf ist Leiter und Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft an der RWTH Aachen. M. Sc. Babette Scheres ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl und Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft an der RWTH Aachen und promoviert dort im Bereich Küsteningenieurwesen.