Ökologische Landwirtschaft (eBook, ePUB)
27,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Ökologische Landwirtschaft (eBook, ePUB)
- Format: ePub
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Ökologische Landwirtschaft: faszinierend vielfältig und ein absolutes Must-have für Studierende der Agrar- und Forstwissenschaften und für Ökologen. Die Ökologische Landwirtschaft hat sich zu einer stark wissensbasierten Wirtschaftsweise entwickelt. Für ein umfassendes Verständnis sind neben dem Spezialwissen der Boden-, Pflanzenbau-, Nutztier-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften auch Kenntnisse über die Querbeziehungen zwischen diesen Gebieten sowie zur Organisation ganzer (Betriebs)Systeme notwendig. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Produkten aus tropischen und subtropischen…mehr
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.64MB
- Upload möglich
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Ökologische Landwirtschaft (eBook, PDF)37,99 €
- Steffen HoyNutztierhaltung und -hygiene (eBook, ePUB)12,99 €
- Ulrich ErmannAgro-Food Studies (eBook, ePUB)22,99 €
- Christine von ButtlarAnbaukonzepte für Energiepflanzen in Zeiten des Klimawandels (eBook, ePUB)26,99 €
- Martin MüllerÖkologische Angepaßtheit und kulturelle Akzeptanz von Projektmaßnahmen in einer Traditionellen Gesellschaft (eBook, ePUB)36,99 €
- Bodenschutz in der Praxis (eBook, PDF)29,99 €
- Cynthia DeutschmannPhytoremediation von verunreinigten und kontaminierten Böden mit Hilfe von ausdauernden Pflanzen (eBook, ePUB)18,99 €
-
-
-
Ökologische Landwirtschaft: faszinierend vielfältig und ein absolutes Must-have für Studierende der Agrar- und Forstwissenschaften und für Ökologen. Die Ökologische Landwirtschaft hat sich zu einer stark wissensbasierten Wirtschaftsweise entwickelt. Für ein umfassendes Verständnis sind neben dem Spezialwissen der Boden-, Pflanzenbau-, Nutztier-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften auch Kenntnisse über die Querbeziehungen zwischen diesen Gebieten sowie zur Organisation ganzer (Betriebs)Systeme notwendig. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Produkten aus tropischen und subtropischen Regionen für den weltweiten Konsum von Erzeugnissen der Ökologischen Landwirtschaft, beleuchtet dieses Buch auch die aktuellen Themen und Bedingungen der dortigen Produktion. Bachelorstudierende der Agrarwissenschaften und angrenzender Studienrichtungen erhalten eine kompakte und verständliche Einführung in all diese Wissensgebiete, aber auch für Praktiker und Interessierte ein toller Einblick in den Ökologischen Landbau.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: UTB GmbH
- Erscheinungstermin: 4. Dezember 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783846348635
- Artikelnr.: 50713564
- Verlag: UTB GmbH
- Erscheinungstermin: 4. Dezember 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783846348635
- Artikelnr.: 50713564
Vorwort10 Gemäßigte Klimate11 1 Pflanzliche Erzeugung11 1.1 Pflanzenzüchtung11 1.1.1 Rahmen und Kriterien der Pflanzenzüchtung für und in der Ökologischen Landwirtschaft12 1.1.2 Züchtungsmethoden, die für die Ökologische Landwirtschaft abgelehnt oder als problematisch angesehen werden14 1.1.3 Züchtungsmethoden, die besonders in der Ökologischen Züchtung eingesetzt werden15 1.1.4 Pflanzeneigenschaften, die besonders für die Ökologische Landwirtschaft wichtig sind17 1.2 Anbausysteme im Ackerbau21 1.2.1 Fruchtfolgegestaltung21 1.2.2 Nährstoffmanagement und Humuswirtschaft 52 1.2.3 Bodenbearbeitung68 1.2.4 Pflanzenschutz88 1.2.5 Beikrautregulierung102 1.2.6 Steckbriefe der Ackerfrüchte109 1.3 Feldgemüsebau154 1.3.1 Anbausysteme155 1.3.2 Abiotischer und biotischer Ressourcenschutz157 1.3.3 Steckbriefe ausgewählter Feldgemüsearten158 1.4 Grünland176 1.4.1 Definition und Bedeutung176 1.4.2 Merkmale wichtiger Grünlandpflanzen177 1.4.3 Etablierung178 1.4.4 Pflege180 1.4.5 Nährstoffe, Düngung und pH-Wert des Bodens182 1.4.6 Nutzung und Konservierung184 1.4.7 Qualität und Verwertung des Grünlandfutters187 1.4.8 Ökosystemleistungen189 1.5 Bioenergieproduktion193 1.5.1 Direkte Verbrennung und Agrarholzanbau195 1.5.2 Biogas196 1.5.3 Wirkungen im (Betriebs-)System199 2 Tierische Erzeugung202 2.1 Tierhaltung202 2.1.1 Rechtliche Grundlagen203 2.1.2 Sozioökonomische Aspekte205 2.1.3 Verbrauchererwartungen206 2.1.4 Tierschutz207 2.1.5 Beurteilung des Tierwohls209 2.1.6 Umwelt- und Naturschutzaspekte211 2.2 Tierzucht216 2.2.1 Ziele216 2.2.2 Determinanten des Zuchtfortschritts216 2.2.3 Genotyp-Umwelt-Interaktionen221 2.2.4 Zuchtziele222 2.2.5 Neue Herausforderungen: Genomische Selektion224 2.3 Tierernährung226 2.3.1 Grundsätze der Tierernährung226 2.3.2 Nährstoffverfügbarkeiten228 2.3.3 Produktionsziele232 2.3.4 Tiergerechte Fütterung235 2.3.5 Fütterungsstrategien238 2.3.6 Qualitätserzeugung242 2.4 Tiergesundheit247 2.4.1 Stellenwert der Tiergesundheit in der Ökologischen Landwirtschaft247 2.4.2 Biologische Grundlagen der Anpassung248 2.4.3 Konkurrenz und Kooperation zwischen lebenden Systemen251 2.4.4 Gesundheit und Krankheit252 2.4.5 Facetten der Tiergesundheit in der Nutztierhaltung254 2.4.6 Lebensumwelt von Nutztieren257 2.4.7 Grenzen der Anpassungsfähigkeit260 2.4.8 Gesetzliche Vorgaben und Rahmenbedingungen262 2.4.9 Ökologische Nutztierhaltung und Produktionskrankheiten263 2.4.10 Tiergesundheitsmanagement265 2.5 Umweltwirkungen der Ökologischen Tierhaltung270 2.5.1 Wirkungskategorien270 2.5.2 Wirkungen von Nutztieren auf Gewässer272 2.5.3 Wirkungen von Nutztieren auf den Boden274 2.5.4 Wirkungen von Nutztieren auf die Atmosphäre276 2.5.5 Wirkungen von Nutztieren auf die Biodiversität277 2.5.6 Wirkungen von Nutztieren auf die Landschaft280 3 Betriebswirtschaft282 3.1 Systemverständnis ökologisch wirtschaftender Unternehmen282 3.2 Betriebswirtschaftliche Charakteristika283 3.3 Intensität, Produktivität und Effizienz286 3.4 Produktionsfaktor Arbeit288 3.5 Produktionsfaktor Boden289 3.6 Produktionsfaktor Kapital290 3.7 Produktionsplanung und Controlling291 3.8 Umstellung auf Ökologische Landwirtschaft292 4 Unternehmensführung und –kommunikation297 4.1 Theoretisch-konzeptionelle Perspektiven297 4.2 Vertrauensbildung in der Ökologischen Landwirtschaft299 4.2.1 Vertrauen aus Erwartungshaltung299 4.2.2 Glaubwürdigkeit300 4.2.3 Label301 4.3 Herausforderungen in der Vertrauensbildung302 4.3.1 Entkopplung der Lebensmittelproduktion vom Konsumenten302 4.3.2 Mediale und skandalbasierte Kommunikation303 4.3.3 Systembezogene Öko-Skandale304 4.3.4 Systemimmanente Vertrauensrisiken304 4.3.5 Nachhaltige Ökologische Landwirtschaft305 4.4 Implikationen für die Unternehmensführung und –kommunikation306 4.4.1 Proaktive und dialogorientierte Steuerung von Stakeholderbeziehungen306 4.4.2 Erweiterung des Verantwortungsbereichs307 4.4.3 Rechenschaftslegung und Transparenz308 5 Marketing313 5.1 Situationsanalyse des Unternehmens im derzeitigen und künftigen Markt314 5.2 Marketingziele316 5.3 Marketingstrategien317 5.4 Marketinginstrumente320 5.4.1 Produktpolitik321 5.4.2 Preispolitik322 5.4.3 Distributionspolitik323 5.4.4 Kommunikationspolitik324 5.5 Marketingmanagement und –kontrolle326 Tropische und subtropische Klimate329 6 Pflanzenproduktion329 6.1 Anbausysteme329 6.1.1 Grundsätzliche Bedeutung von Standorteigenschaften329 6.1.2 Annuelle Kulturen331 6.1.3 Dauerkulturen und Agroforstsysteme334 6.2 Spezielle Probleme der Pflanzenernährung338 6.2.1 N-Versorgung durch annuelle und perennierende Leguminosen338 6.2.2 Phosphatverfügbarkeit und Düngung341 6.2.3 Versorgung mit weiteren Nährstoffen einschließlich Mikronährstoffen bzw. Spurenelementen346 7 Tierhaltungssysteme352 7.1 Klassifikation352 7.1.1 Weidebasierte Systeme353 7.1.2 Gemischtbetriebe355 7.2 Ressourcennutzung und –effizienz357 7.3 Zertifizierte Ökologische Tierhaltung359 7.4 Herausforderungen für die Tierernährung362 7.4.1 Raufuttergewinnung und Aufbereitung364 7.4.2 Konzentratfütterung und tierische Leistung366 7.5 Zertifizierungsmöglichkeiten und -probleme . . . . . . . . 373 7.5.1 Öko-Zertifizierung als Herausforderung für die Nutztierhaltung373 7.5.2 Grundlagen und praktische Aspekte374 7.5.3 Kontrollverfahren375 7.5.4 Kontrolle in anderen Ländern378 7.5.5 Zertifizierung von Produkten aus der Nutztierhaltung in den Tropen und Subtropen379 Übergeordnete Themen383 8 Geschichte, Grundlagen und Organisation383 8.1 Begriffsdefinition383 8.2 Geschichte383 8.3 Prinzipien384 8.4 Rechtliche Grundlagen385 8.5 Kontrollverfahren386 8.5.1 Wer wird kontrolliert?386 8.5.2 Wie wird kontrolliert? 386 8.5.3 Kontrolle der Umstellung387 8.5.4 Auswahl der Kontrollstelle388 8.6 Produktkennzeichnung388 8.7 Verbände und Strukturen388 8.7.1 Anbauverbände in Deutschland388 8.7.2 Nationale und internationale Dachorganisationen389 9 Zertifizierung, Richtlinien und Zukunftsfragen391 9.1 Die Anfänge der Zertifizierung391 9.2 Die Phase der Normierung der Ökologischen Landwirtschaft393 9.2.1 Die privaten Richtlinien393 9.2.2 Staatliche Ökoverordnungen394 9.2.3 Konformität und Gleichwertigkeit von gesetzlichen Standards396 9.2.4 Kontrolle und Zertifizierung398 9.2.5 Akkreditierung von Kontrollstellen400 9.3 Ökologische Landwirtschaft – in der Normierung gefangen? Zukunftsfragen401 9.3.1 Kritik am System der externen Audits401 9.3.2 Kooperation mit anderen Nachhaltigkeitsstandards402 9.3.3 Zukünftige Methoden der Qualitätssicherung403 10 Carbon-Footprint landwirtschaftlicher Produkte409 Sachverzeichnis414 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren422
Vorwort10 Gemäßigte Klimate11 1 Pflanzliche Erzeugung11 1.1 Pflanzenzüchtung11 1.1.1 Rahmen und Kriterien der Pflanzenzüchtung für und in der Ökologischen Landwirtschaft12 1.1.2 Züchtungsmethoden, die für die Ökologische Landwirtschaft abgelehnt oder als problematisch angesehen werden14 1.1.3 Züchtungsmethoden, die besonders in der Ökologischen Züchtung eingesetzt werden15 1.1.4 Pflanzeneigenschaften, die besonders für die Ökologische Landwirtschaft wichtig sind17 1.2 Anbausysteme im Ackerbau21 1.2.1 Fruchtfolgegestaltung21 1.2.2 Nährstoffmanagement und Humuswirtschaft 52 1.2.3 Bodenbearbeitung68 1.2.4 Pflanzenschutz88 1.2.5 Beikrautregulierung102 1.2.6 Steckbriefe der Ackerfrüchte109 1.3 Feldgemüsebau154 1.3.1 Anbausysteme155 1.3.2 Abiotischer und biotischer Ressourcenschutz157 1.3.3 Steckbriefe ausgewählter Feldgemüsearten158 1.4 Grünland176 1.4.1 Definition und Bedeutung176 1.4.2 Merkmale wichtiger Grünlandpflanzen177 1.4.3 Etablierung178 1.4.4 Pflege180 1.4.5 Nährstoffe, Düngung und pH-Wert des Bodens182 1.4.6 Nutzung und Konservierung184 1.4.7 Qualität und Verwertung des Grünlandfutters187 1.4.8 Ökosystemleistungen189 1.5 Bioenergieproduktion193 1.5.1 Direkte Verbrennung und Agrarholzanbau195 1.5.2 Biogas196 1.5.3 Wirkungen im (Betriebs-)System199 2 Tierische Erzeugung202 2.1 Tierhaltung202 2.1.1 Rechtliche Grundlagen203 2.1.2 Sozioökonomische Aspekte205 2.1.3 Verbrauchererwartungen206 2.1.4 Tierschutz207 2.1.5 Beurteilung des Tierwohls209 2.1.6 Umwelt- und Naturschutzaspekte211 2.2 Tierzucht216 2.2.1 Ziele216 2.2.2 Determinanten des Zuchtfortschritts216 2.2.3 Genotyp-Umwelt-Interaktionen221 2.2.4 Zuchtziele222 2.2.5 Neue Herausforderungen: Genomische Selektion224 2.3 Tierernährung226 2.3.1 Grundsätze der Tierernährung226 2.3.2 Nährstoffverfügbarkeiten228 2.3.3 Produktionsziele232 2.3.4 Tiergerechte Fütterung235 2.3.5 Fütterungsstrategien238 2.3.6 Qualitätserzeugung242 2.4 Tiergesundheit247 2.4.1 Stellenwert der Tiergesundheit in der Ökologischen Landwirtschaft247 2.4.2 Biologische Grundlagen der Anpassung248 2.4.3 Konkurrenz und Kooperation zwischen lebenden Systemen251 2.4.4 Gesundheit und Krankheit252 2.4.5 Facetten der Tiergesundheit in der Nutztierhaltung254 2.4.6 Lebensumwelt von Nutztieren257 2.4.7 Grenzen der Anpassungsfähigkeit260 2.4.8 Gesetzliche Vorgaben und Rahmenbedingungen262 2.4.9 Ökologische Nutztierhaltung und Produktionskrankheiten263 2.4.10 Tiergesundheitsmanagement265 2.5 Umweltwirkungen der Ökologischen Tierhaltung270 2.5.1 Wirkungskategorien270 2.5.2 Wirkungen von Nutztieren auf Gewässer272 2.5.3 Wirkungen von Nutztieren auf den Boden274 2.5.4 Wirkungen von Nutztieren auf die Atmosphäre276 2.5.5 Wirkungen von Nutztieren auf die Biodiversität277 2.5.6 Wirkungen von Nutztieren auf die Landschaft280 3 Betriebswirtschaft282 3.1 Systemverständnis ökologisch wirtschaftender Unternehmen282 3.2 Betriebswirtschaftliche Charakteristika283 3.3 Intensität, Produktivität und Effizienz286 3.4 Produktionsfaktor Arbeit288 3.5 Produktionsfaktor Boden289 3.6 Produktionsfaktor Kapital290 3.7 Produktionsplanung und Controlling291 3.8 Umstellung auf Ökologische Landwirtschaft292 4 Unternehmensführung und –kommunikation297 4.1 Theoretisch-konzeptionelle Perspektiven297 4.2 Vertrauensbildung in der Ökologischen Landwirtschaft299 4.2.1 Vertrauen aus Erwartungshaltung299 4.2.2 Glaubwürdigkeit300 4.2.3 Label301 4.3 Herausforderungen in der Vertrauensbildung302 4.3.1 Entkopplung der Lebensmittelproduktion vom Konsumenten302 4.3.2 Mediale und skandalbasierte Kommunikation303 4.3.3 Systembezogene Öko-Skandale304 4.3.4 Systemimmanente Vertrauensrisiken304 4.3.5 Nachhaltige Ökologische Landwirtschaft305 4.4 Implikationen für die Unternehmensführung und –kommunikation306 4.4.1 Proaktive und dialogorientierte Steuerung von Stakeholderbeziehungen306 4.4.2 Erweiterung des Verantwortungsbereichs307 4.4.3 Rechenschaftslegung und Transparenz308 5 Marketing313 5.1 Situationsanalyse des Unternehmens im derzeitigen und künftigen Markt314 5.2 Marketingziele316 5.3 Marketingstrategien317 5.4 Marketinginstrumente320 5.4.1 Produktpolitik321 5.4.2 Preispolitik322 5.4.3 Distributionspolitik323 5.4.4 Kommunikationspolitik324 5.5 Marketingmanagement und –kontrolle326 Tropische und subtropische Klimate329 6 Pflanzenproduktion329 6.1 Anbausysteme329 6.1.1 Grundsätzliche Bedeutung von Standorteigenschaften329 6.1.2 Annuelle Kulturen331 6.1.3 Dauerkulturen und Agroforstsysteme334 6.2 Spezielle Probleme der Pflanzenernährung338 6.2.1 N-Versorgung durch annuelle und perennierende Leguminosen338 6.2.2 Phosphatverfügbarkeit und Düngung341 6.2.3 Versorgung mit weiteren Nährstoffen einschließlich Mikronährstoffen bzw. Spurenelementen346 7 Tierhaltungssysteme352 7.1 Klassifikation352 7.1.1 Weidebasierte Systeme353 7.1.2 Gemischtbetriebe355 7.2 Ressourcennutzung und –effizienz357 7.3 Zertifizierte Ökologische Tierhaltung359 7.4 Herausforderungen für die Tierernährung362 7.4.1 Raufuttergewinnung und Aufbereitung364 7.4.2 Konzentratfütterung und tierische Leistung366 7.5 Zertifizierungsmöglichkeiten und -probleme . . . . . . . . 373 7.5.1 Öko-Zertifizierung als Herausforderung für die Nutztierhaltung373 7.5.2 Grundlagen und praktische Aspekte374 7.5.3 Kontrollverfahren375 7.5.4 Kontrolle in anderen Ländern378 7.5.5 Zertifizierung von Produkten aus der Nutztierhaltung in den Tropen und Subtropen379 Übergeordnete Themen383 8 Geschichte, Grundlagen und Organisation383 8.1 Begriffsdefinition383 8.2 Geschichte383 8.3 Prinzipien384 8.4 Rechtliche Grundlagen385 8.5 Kontrollverfahren386 8.5.1 Wer wird kontrolliert?386 8.5.2 Wie wird kontrolliert? 386 8.5.3 Kontrolle der Umstellung387 8.5.4 Auswahl der Kontrollstelle388 8.6 Produktkennzeichnung388 8.7 Verbände und Strukturen388 8.7.1 Anbauverbände in Deutschland388 8.7.2 Nationale und internationale Dachorganisationen389 9 Zertifizierung, Richtlinien und Zukunftsfragen391 9.1 Die Anfänge der Zertifizierung391 9.2 Die Phase der Normierung der Ökologischen Landwirtschaft393 9.2.1 Die privaten Richtlinien393 9.2.2 Staatliche Ökoverordnungen394 9.2.3 Konformität und Gleichwertigkeit von gesetzlichen Standards396 9.2.4 Kontrolle und Zertifizierung398 9.2.5 Akkreditierung von Kontrollstellen400 9.3 Ökologische Landwirtschaft – in der Normierung gefangen? Zukunftsfragen401 9.3.1 Kritik am System der externen Audits401 9.3.2 Kooperation mit anderen Nachhaltigkeitsstandards402 9.3.3 Zukünftige Methoden der Qualitätssicherung403 10 Carbon-Footprint landwirtschaftlicher Produkte409 Sachverzeichnis414 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren422