-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 77.02MB
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 634
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642876882
- Artikelnr.: 54059601
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Einleitung.- II. Zur Geschichte der Oestrogenforschung.- 1. Wandlungen des Oestrogenbegriffs.- 2. Frühere Nomenklatur.- III. Nomenklatur der Steroidoestrogene.- Erläuterung zur Formulierung von Trivialnamen.- IV. Die wichtigsten Steroidoestrogene.- 1. Physikalisch-chemische und biologische Eigenschaften.- 2. Absorptionsspektren, Verteilungskoeffizienten, chromatographisches Verhalten.- V. Bisher beim Menschen gefundene Oestrogene.- VI. Oestrogenquellen im Körper.- 1. Ovar.- 2. Testis.- 3. Nebennierenrinde.- 4. Placenta.- 5. Exogene Oestrogenquellen.- 6. Endokrine Arithmetik: Berechnung der im Körper gebildeten Oestrogenmenge.- VII. Biogenese.- VIII. Stoffwechsel.- 1. Versuche in vitro und in vivo.- 2. Konjugierung.- 3. Die Rolle der Leber im Oestrogenstoffwechsel.- 4. Theorien zur Deutung physiologischer Regulierungen im Stoffwechsel.- 5. Die Bedeutung des Oestriol/(Oestron-f Oestradiol)-Quotienten.- 6. Speciesunterschiede.- IX. Transport im Organismus.- 1. Einwirkung des Blutes.- 2. Bindung an Proteine.- 3.Verteilung im Organismus 129Seite.- X. Biologische Wirkungen beim Menschen.- 1. Allgemeine Wirkung der Oestrogene.- 2. Wirkungen auf Geschlechtsorgane und Geschlechtsmerkmale.- 4. Wasser-Salz-Haushalt.- 5. Vegetatives Nervensystem.- 6. Kreislauf.- 7. Wirkungen auf die Psyche.- 8. Wirkungen auf das diencephal-hypophysäre System.- Weitere zentrale Wirkungen.- Folgereaktionen an den Gonaden.- 9. Direkte Wirkung der Oestrogene auf das Ovar.- 10. Nebennierenrinde.- 11. Hoden und akzessorische männliche Genitalorgane.- 12. Schilddrüse.- 13. Nebenschilddrüsen und Blutkalkspiegel.- 14. Knochen Wachstum.- 15. Wirkungen auf Pankreas und Blutzucker.- 16. Thymus.- 17. Leber.- 18. Magen und Darm.- 19. Nieren.- 20. Herz.- 21. Willkürliche Muskulatur.- 22. Blut.- 23.Haut und Anhangsgebilde.- 24. Bindegewebe.- 25. Synergismus und Antagonismus mit anderen Hormonen.- 26. Physiologische Wirkungen des Oestriols.- 27. Unterschiede zwischen natürlichen und nichtSteroiden synthetischen Oestrogenen.- XI. Zum Wirkungsmechanismus der Oestrogene.- 1. Wirkungen auf Enzyme.- 2. Beziehung zu Vitaminen.- 3. Beziehung zu Proteinen und anderen wichtigen Nährstoffen.- 4. Konstitutionsspezifität der Oestrogen Wirkung.- XII. Bestimmung.- 1. Zweck und Möglichkeiten der Oestrogenbestimmung.- Zuverlässigkeitskriterien.- Präzisionsindex.- 2. Prinzipien der Oestrogenbestimmung.- 3. Mengenbestimmung der Oestrogene.- 4. Hormonale Cytologie.- 5. Histochemische Methoden.- XIII. Die klinische Bedeutung von Hormonbestimmungen.- Grundvoraussetzung.- Technische Voraussetzungen.- Das Verhältnis von Bildung und Ausscheidung.- XIV. Die Oestrogenwerte bei normalen Personen.- 1. Ausscheidung im Harn.- 2. Ausscheidung über den Darm.- 3. Ausscheidung in der Galle und enterohepatischer Kreislauf.- 4. Werte im Blut.- 5. Werte im Gewebe.- 6. Besonderheiten des Oestrogenstoff wechseis beim Feten, Neugeborenen und Säugling.- 7. Gewebe Erwachsener.- XV. Oestrogenwerte bei krankhaften Störungen.- 1. Störungen der Ovarialfunktion.- Hermaphroditismus verus.- "Endokrine Imbalanz".- Vulvovaginitis.- 2. Störungen der Testisfunktion.- 3. Störungen der Nebennierenfunktion.- 4. Störungen der Schwangerschaft.- 5. Neubildungen der oestrogenproduzierenden Drüsen.- 6. Neubildungen der Oestrogenzielorgane.- 7. Störungen bei Erkrankung innerer Organe.- 7. Oestrogenausscheidung unter Therapie.- 8. Neue Möglichkeiten diagnostischer Oestrogenbestimmung.- XVI. Klinische Schlußfolgerungen.- Schlußbemerkungen.- Namenverzeichnis.
I. Einleitung.- II. Zur Geschichte der Oestrogenforschung.- 1. Wandlungen des Oestrogenbegriffs.- 2. Frühere Nomenklatur.- III. Nomenklatur der Steroidoestrogene.- Erläuterung zur Formulierung von Trivialnamen.- IV. Die wichtigsten Steroidoestrogene.- 1. Physikalisch-chemische und biologische Eigenschaften.- 2. Absorptionsspektren, Verteilungskoeffizienten, chromatographisches Verhalten.- V. Bisher beim Menschen gefundene Oestrogene.- VI. Oestrogenquellen im Körper.- 1. Ovar.- 2. Testis.- 3. Nebennierenrinde.- 4. Placenta.- 5. Exogene Oestrogenquellen.- 6. Endokrine Arithmetik: Berechnung der im Körper gebildeten Oestrogenmenge.- VII. Biogenese.- VIII. Stoffwechsel.- 1. Versuche in vitro und in vivo.- 2. Konjugierung.- 3. Die Rolle der Leber im Oestrogenstoffwechsel.- 4. Theorien zur Deutung physiologischer Regulierungen im Stoffwechsel.- 5. Die Bedeutung des Oestriol/(Oestron-f Oestradiol)-Quotienten.- 6. Speciesunterschiede.- IX. Transport im Organismus.- 1. Einwirkung des Blutes.- 2. Bindung an Proteine.- 3.Verteilung im Organismus 129Seite.- X. Biologische Wirkungen beim Menschen.- 1. Allgemeine Wirkung der Oestrogene.- 2. Wirkungen auf Geschlechtsorgane und Geschlechtsmerkmale.- 4. Wasser-Salz-Haushalt.- 5. Vegetatives Nervensystem.- 6. Kreislauf.- 7. Wirkungen auf die Psyche.- 8. Wirkungen auf das diencephal-hypophysäre System.- Weitere zentrale Wirkungen.- Folgereaktionen an den Gonaden.- 9. Direkte Wirkung der Oestrogene auf das Ovar.- 10. Nebennierenrinde.- 11. Hoden und akzessorische männliche Genitalorgane.- 12. Schilddrüse.- 13. Nebenschilddrüsen und Blutkalkspiegel.- 14. Knochen Wachstum.- 15. Wirkungen auf Pankreas und Blutzucker.- 16. Thymus.- 17. Leber.- 18. Magen und Darm.- 19. Nieren.- 20. Herz.- 21. Willkürliche Muskulatur.- 22. Blut.- 23.Haut und Anhangsgebilde.- 24. Bindegewebe.- 25. Synergismus und Antagonismus mit anderen Hormonen.- 26. Physiologische Wirkungen des Oestriols.- 27. Unterschiede zwischen natürlichen und nichtSteroiden synthetischen Oestrogenen.- XI. Zum Wirkungsmechanismus der Oestrogene.- 1. Wirkungen auf Enzyme.- 2. Beziehung zu Vitaminen.- 3. Beziehung zu Proteinen und anderen wichtigen Nährstoffen.- 4. Konstitutionsspezifität der Oestrogen Wirkung.- XII. Bestimmung.- 1. Zweck und Möglichkeiten der Oestrogenbestimmung.- Zuverlässigkeitskriterien.- Präzisionsindex.- 2. Prinzipien der Oestrogenbestimmung.- 3. Mengenbestimmung der Oestrogene.- 4. Hormonale Cytologie.- 5. Histochemische Methoden.- XIII. Die klinische Bedeutung von Hormonbestimmungen.- Grundvoraussetzung.- Technische Voraussetzungen.- Das Verhältnis von Bildung und Ausscheidung.- XIV. Die Oestrogenwerte bei normalen Personen.- 1. Ausscheidung im Harn.- 2. Ausscheidung über den Darm.- 3. Ausscheidung in der Galle und enterohepatischer Kreislauf.- 4. Werte im Blut.- 5. Werte im Gewebe.- 6. Besonderheiten des Oestrogenstoff wechseis beim Feten, Neugeborenen und Säugling.- 7. Gewebe Erwachsener.- XV. Oestrogenwerte bei krankhaften Störungen.- 1. Störungen der Ovarialfunktion.- Hermaphroditismus verus.- "Endokrine Imbalanz".- Vulvovaginitis.- 2. Störungen der Testisfunktion.- 3. Störungen der Nebennierenfunktion.- 4. Störungen der Schwangerschaft.- 5. Neubildungen der oestrogenproduzierenden Drüsen.- 6. Neubildungen der Oestrogenzielorgane.- 7. Störungen bei Erkrankung innerer Organe.- 7. Oestrogenausscheidung unter Therapie.- 8. Neue Möglichkeiten diagnostischer Oestrogenbestimmung.- XVI. Klinische Schlußfolgerungen.- Schlußbemerkungen.- Namenverzeichnis.