Gesammelte Geschichten und Gedanken aus mehreren Jahren - manchmal tiefsinnig und scharfzüngig, gelegentlich derb. Manche der Schilderungen sind grotesk überspitzt, wie die Endstation "Elfte Etage". Ein langes Leben und viele Erfahrungen haben die Bewohner doch erst zu den Karikaturen gemacht, die
der junge Zivi spöttisch betrachtet. Die Story hinterlässt bei mir ein zwiespältiges Gefühl -…mehrGesammelte Geschichten und Gedanken aus mehreren Jahren - manchmal tiefsinnig und scharfzüngig, gelegentlich derb. Manche der Schilderungen sind grotesk überspitzt, wie die Endstation "Elfte Etage". Ein langes Leben und viele Erfahrungen haben die Bewohner doch erst zu den Karikaturen gemacht, die der junge Zivi spöttisch betrachtet. Die Story hinterlässt bei mir ein zwiespältiges Gefühl - wenigstens gibt es ein gänzlich unerwartetes Happy End.
Gut beobachtet finde ich das "Wood Wide Web" - da geht es genau so wüst zu wie im wirklichen Leben. Was für 'ne klasse Idee! Am lustigsten ist der Dialog "Scheiß Buch!" - und auch sehr treffend!
Einige der kurzen Werke lassen mich nachdenklich zurück, manche schmunzelnd. Philosophisch geht es zu, wenn Verstand, Emotion und Erfahrung sich über die Liebe in die Wolle kriegen. Oder zum Schluss die Kochrezepte im Stil von Sokrates, Hegel, Kant und Wittgenstein. Wenn Philipp Scharrenberg aber über Trump und seine Gesinnungsgenossen philosophiert, bleibt einem schon das Lachen im Halse stecken - besonders jetzt nach den neuesten Entwicklungen in den USA.
Vielleicht kommt aber gerade durch die Geschehnisse der letzten Jahre eine pessimistische Weltsicht zustande, und die Erwartung an die Zukunft stimmt wenig hoffnungsvoll? Mir fehlt da eine Art "Zukunftsmut" oder Neugier und Freude auf das, was noch kommen mag. Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung.
Philipp Scharrenbergs Gedanken sind nicht für Leute geeignet, die oberflächlich unterhalten werden wollen oder nur was zum lachen suchen. Die Leser sollten an philosophischen Betrachtungen über die heutige Zeit interessiert sein, sonst haben sie leider nichts von dem "Offiziell verrufenen Buch".