Das Schöne am Oma-Sein ist, dass du niemandem mehr gefallen musst.
Es ist nichts mehr peinlich, dein Image der Zukunft ist dir fast egal.
Du kannst zu 100 % du selbst sein.
Eigentlich ist Hildi von Hill, 70+, gerade gemeinsam mit ihrer Freundin am Flughafen und auf dem Weg in den ersehnten
Urlaub, als ihr Handy klingelt. Ihre verzweifelte und weinende Tochter ist dran. Sie fleht Hildi an,…mehrDas Schöne am Oma-Sein ist, dass du niemandem mehr gefallen musst.
Es ist nichts mehr peinlich, dein Image der Zukunft ist dir fast egal.
Du kannst zu 100 % du selbst sein.
Eigentlich ist Hildi von Hill, 70+, gerade gemeinsam mit ihrer Freundin am Flughafen und auf dem Weg in den ersehnten Urlaub, als ihr Handy klingelt. Ihre verzweifelte und weinende Tochter ist dran. Sie fleht Hildi an, daheim zu bleiben und bei der Kinderbetreuung einzuspringen.
Oma Hildi eilt umgehend zur Hilfe. Sie nimmt am Bewerberabend um Kitaplätze teil und lernt die Eltern von heute kennen. Sie besucht mit den Enkeln den Spielplatz, hat praktische und unorthodoxe Ideen und gibt sich dabei sehr selbstbewusst.
Mir ist Oma Hildis Art und Denkweise sehr sympathisch und kommt mir irgendwie bekannt vor.
Allerdings hat sie den Mut, den Gedanken Worte, die sie auch noch ausspricht, zu schenken.
Dabei formuliert sie recht „griffig“, spitz und eigensinnig. Ihre Worte darf man nicht auf die berühmte Goldwaage legen. Falls man zu den angesprochenen Personen gehört, über die sie gerade ungefragt ihre Meinung verbreitet, sollte man lieber schmunzeln, als sich angegriffen fühlen.
Oma Hildegard ist nicht ohne und ziemlich speziell.
Sie sieht einfach alles und hat zu allem eine eigene Meinung und zieht Sämtliches, was ihr nicht gefällt, ins Lächerliche. Sie ist eine Feministin, eine Querulantin und ziemlich von sich überzeugt.
Aber genau das macht dieses Buch aus.
Beim Lesen hat man teilweise tatsächlich „lebende“ Beispiele vor Augen und fühlt sich an Bekanntes und Vertrautes erinnert.
Einfach durch die Zeilen sausen ist nicht, denn man muss genau lesen, da viel Ironie in und zwischen den Zeilen steht.
Ihre scharfsinnigen und treffenden Beobachtungen sorgen dabei bei mir immer wieder für herzliche Lacher.