Marco Göllner erzählt auf urkomische Weise in lippischer Mundart Geschichte und Geschichten aus seiner Kindheit und Jugend und setzt seiner Oma wie auch den Omas einer ganzen Generation - nicht nur in Lippe - ein Denkmal.
Ich habe mich beim Lesen beider Bücher "Oma Martha und ich" und "Der Junge
hat doch nichts davongetragen" oft an meine Oma, die auch aus Lippe stammte, erinnert. Somit kann ich…mehrMarco Göllner erzählt auf urkomische Weise in lippischer Mundart Geschichte und Geschichten aus seiner Kindheit und Jugend und setzt seiner Oma wie auch den Omas einer ganzen Generation - nicht nur in Lippe - ein Denkmal.
Ich habe mich beim Lesen beider Bücher "Oma Martha und ich" und "Der Junge hat doch nichts davongetragen" oft an meine Oma, die auch aus Lippe stammte, erinnert. Somit kann ich bestätigen "Du bekommst den Menschen aus Lippe, aber nicht Lippe aus den Menschen! Ein Muss für jeden, der den lippischen Slang kennenlernen möchte oder liebt, sich gern an Oma und seine Kindheit in den 70er Jahren erinnert. Aber auch alle anderen, die einen Einblick in diese Zeit und sich gute Unterhaltung wünschen, sei dieses Buch wärmstens empfohlen.