
Online-Reputationskompetenz von Mitarbeitern (eBook, PDF)
Mit Social-Media-Reputationsmanagement das Unternehmensimage stärken
Redaktion: Schaarschmidt, Mario; Korflesch, Harald von; Walsh, Gianfranco
Sofort per Download lieferbar
Statt: 39,99 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
15 °P sammeln!
Die Reputation eines Unternehmens ist vermutlich dessen schützenswertestes Kapital. Sie ist fest mit dem Unternehmen verbunden und wird über viele Jahre durch Interaktionen mit Stakeholdern wie Kundinnen und Kunden, Zulieferern und der Gesellschaft aufgebaut. Heutzutage fließen Informationen in die Reputationsbildung ein, welche durch Produktbewertungen, Erfahrungsberichte in sozialen Medien wie Twitter oder Facebook sowie Unternehmensbewertungen auf entsprechenden Portalen erzeugt werden. Wenn sich Mitarbeitende auf entsprechenden Plattformen als solche zu erkennen geben, wird ihr Verhalte...
Die Reputation eines Unternehmens ist vermutlich dessen schützenswertestes Kapital. Sie ist fest mit dem Unternehmen verbunden und wird über viele Jahre durch Interaktionen mit Stakeholdern wie Kundinnen und Kunden, Zulieferern und der Gesellschaft aufgebaut. Heutzutage fließen Informationen in die Reputationsbildung ein, welche durch Produktbewertungen, Erfahrungsberichte in sozialen Medien wie Twitter oder Facebook sowie Unternehmensbewertungen auf entsprechenden Portalen erzeugt werden. Wenn sich Mitarbeitende auf entsprechenden Plattformen als solche zu erkennen geben, wird ihr Verhalten durch andere Nutzende mit der Wahrnehmung des Arbeitgebers verknüpft. Unangemessenes Verhalten in sozialen Medien kann somit auf den Arbeitgeber zurückfallen und dessen Reputation schädigen. Für Unternehmen ist dies ein schwer zu überschauendes und kaum kontrollierbares Phänomen: Auf der einen Seite steht Mitarbeitenden die freie Meinungsäußerung grundrechtlich zu. Auf der anderen Seite habensie aber auch eine Loyalitätspflicht gegenüber dem Arbeitgeber. Diesem grundsätzlichen Spannungsfeld nimmt sich dieses Buch mit insgesamt zehn Beiträgen an.
Wie nutzen Mitarbeitende Social Media? Und welchen Einfluss hat das auf die Unternehmensreputation? Wie können Mitarbeitende Kompetenzen für die Social-Media-Nutzung aufbauen? Leserinnen und Leser erhalten Antworten auf diese Fragen. Sie erfahren, wie und warum Mitarbeitende bezüglich ihres Verhaltens in sozialen Medien das Unternehmensimage beeinflussen können und wie sie für die damit einhergehenden Risiken sensibilisiert werden können.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzl. MwSt. | Innerhalb Deutschlands liefern wir preisgebundene Bücher versandkostenfrei. Weitere Informationen: bitte hier klicken
Support
Bitte wähle dein Anliegen aus:
Rechnungen
Bestellstatus
Retourenschein
Storno