Das Lehrbuch erläutert methodisch und didaktisch, welche unterschiedlichen Möglichkeiten bestehen, die Auftragserfüllung auf den Kunden auszurichten. Dabei werden Sach- und Dienstleistungen gemeinsam behandelt, gibt es doch immer weniger Waren, die nicht in Verbindung mit begleitenden Dienstleistungen wie zum Beispiel Finanzierung, Service oder Ersatzteilversorgung verkauft werden. Die 4. Auflage wurde überarbeitet und berücksichtigt auch aktuelle Entwicklungen im Qualitätsmanagement (Neuerungen der DIN EN ISO 9001:2015) und der Digitalisierung (Industrie 4.0).
Der Inhalt
. Operations-Strategie - Unterschiedliche Unternehmensziele und Produkte erfordern angepasste Lösungen!
. Produktentwicklung - Mit einer systematischen Vorgehensweise Produkte schnell und erfolgreich entwickeln! Komplexität reduzieren und Fehler vermeiden!
. Prozessentwicklung - Prozesse beschreiben, analysieren, gestalten und verbessern! Wie kann man Kosten und Durchlaufzeiten bestimmen? Einblicke in das Lean Management!
. Strukturentwicklung - Welche Vorteile können durch die richtige Wahl von Aufbauorganisation und Fertigungsprinzip erschlossen werden?
. Auftragsplanung und -steuerung - Methoden der Produktionsplanung- und -steuerung und des Projektmanagements
. Qualitätsmanagement - Vom Qualitätsmanagementsystem der ISO 9001 zum Total Quality Management (TQM)
Der Autor
Professor Dr.-Ing. Thomas Grabner ist Direktor am Institut für Supply Chain und Operations Management, Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kiel.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.