Dieter K. Tscheulin
Optimale Produktgestaltung (eBook, PDF)
Erfolgsprognose mit Analytic Hierarchy Process und Conjoint-Analyse
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Dieter K. Tscheulin
Optimale Produktgestaltung (eBook, PDF)
Erfolgsprognose mit Analytic Hierarchy Process und Conjoint-Analyse
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 6.94MB
Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 179
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322865267
- Artikelnr.: 53088821
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Einleitung.- 1.1. Conjoint-Analyse und Analytic Hierarchy Process: Verfahren zur Neuproduktgestaltung - Die Problemstellung.- 1.2. Der Aufbau der Untersuchung.- 2. Die Modellierung von Konsumentenpräferenzen für die Neuproduktgestaltung.- 2.1. Die Bedeutung von Konsumentenpräferenzen als Grundlage für die Erklärung des individuellen Kaufentscheidungsprozesses.- 2.2. Ansätze zur Modellierung von Konsumentenpräferenzen.- 3. Der Aufbau von Conjoint- und AHP-Studien - Ein theoretischer Vergleich.- 3.1. Die Unterschiede bezüglich der Strukturierung des Entscheidungsproblems.- 3.2. Die Unterschiede bezüglich der Erhebung des Datenmaterials.- 3.3. Die Unterschiede bezüglich der Präferenzfunktion.- 3.4. Die Unterschiede bezüglich des Skalierungsniveaus der abhängigen Variablen.- 3.5. Die Unterschiede bezüglich der Verfahren zur Schätzung der Parameter und zur Messung der Konsistenz.- 4. Die Alternativen der Aggregation der Ergebnisse von Conjoint- und AHP-Studien und ihre Eignung für einen Methodenvergleich.- 4.1. Die Schätzung einheitlicher Nutzenwerte für alle Probanden.- 4.2. Die Schätzung einheitlicher Nutzenwerte für einzelne Kundensegmente.- 4.3. Die Schätzung von Marktanteilen mit Hilfe eines Choice-Simulators.- 5. Die Ansatzmöglichkeiten eines empirischen Vergleichs von Conjoint-Analyse und AHP.- 5.1. Die Konstrukte zur Beurteilung der Güte von Untersuchungen.- 5.2. Die Eignung der Konstrukte zur Beurteilung der Güte von Untersuchungen für einen empirischen Vergleich von Conjoint-Analyse und AHP.- 6. Die Versuchsanordnung und Durchführung des empirischen Vergleichs von Conjoint-Analyse und AHP.- 6.1. Der Versuchsgegenstand.- 6.2. Die Versuchspersonen.- 6.3. Die Auswahl der relevanten Produkteigenschaften und deren Ausprägungen.- 6.4.Die Konstruktion der Beurteilungsobjekte und der Fragebogen.- 6.5. Die Konstruktion der Validitätstests.- 6.6. Die Datenerhebung.- 6.7. Die Parameterschätzung.- 7. Die Ergebnisse.- 7.1. Inhaltliche Ergebnisse.- 7.2. Die Ergebnisse zur Beurteilung der Validität.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.
1. Einleitung.- 1.1. Conjoint-Analyse und Analytic Hierarchy Process: Verfahren zur Neuproduktgestaltung - Die Problemstellung.- 1.2. Der Aufbau der Untersuchung.- 2. Die Modellierung von Konsumentenpräferenzen für die Neuproduktgestaltung.- 2.1. Die Bedeutung von Konsumentenpräferenzen als Grundlage für die Erklärung des individuellen Kaufentscheidungsprozesses.- 2.2. Ansätze zur Modellierung von Konsumentenpräferenzen.- 3. Der Aufbau von Conjoint- und AHP-Studien - Ein theoretischer Vergleich.- 3.1. Die Unterschiede bezüglich der Strukturierung des Entscheidungsproblems.- 3.2. Die Unterschiede bezüglich der Erhebung des Datenmaterials.- 3.3. Die Unterschiede bezüglich der Präferenzfunktion.- 3.4. Die Unterschiede bezüglich des Skalierungsniveaus der abhängigen Variablen.- 3.5. Die Unterschiede bezüglich der Verfahren zur Schätzung der Parameter und zur Messung der Konsistenz.- 4. Die Alternativen der Aggregation der Ergebnisse von Conjoint- und AHP-Studien und ihre Eignung für einen Methodenvergleich.- 4.1. Die Schätzung einheitlicher Nutzenwerte für alle Probanden.- 4.2. Die Schätzung einheitlicher Nutzenwerte für einzelne Kundensegmente.- 4.3. Die Schätzung von Marktanteilen mit Hilfe eines Choice-Simulators.- 5. Die Ansatzmöglichkeiten eines empirischen Vergleichs von Conjoint-Analyse und AHP.- 5.1. Die Konstrukte zur Beurteilung der Güte von Untersuchungen.- 5.2. Die Eignung der Konstrukte zur Beurteilung der Güte von Untersuchungen für einen empirischen Vergleich von Conjoint-Analyse und AHP.- 6. Die Versuchsanordnung und Durchführung des empirischen Vergleichs von Conjoint-Analyse und AHP.- 6.1. Der Versuchsgegenstand.- 6.2. Die Versuchspersonen.- 6.3. Die Auswahl der relevanten Produkteigenschaften und deren Ausprägungen.- 6.4.Die Konstruktion der Beurteilungsobjekte und der Fragebogen.- 6.5. Die Konstruktion der Validitätstests.- 6.6. Die Datenerhebung.- 6.7. Die Parameterschätzung.- 7. Die Ergebnisse.- 7.1. Inhaltliche Ergebnisse.- 7.2. Die Ergebnisse zur Beurteilung der Validität.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.