Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Mit seinem Sammelband bietet das FKR [Forum für kritische Rechtsextremismusforschung] wissenschaftlich fundierte, zugleich aber verständliche Argumentationshilfen gegen die Extremismusdoktrin." analyse & kritik - zeitung für linke debatte und praxis, 16.12.2011
"Wer 'Extremist' ist und wer nicht, entscheidet längst die Politik. Das Forum für kritische Rechtsextremismusforschung hinterfragt in 'Ordnung. Macht. Extremismus' die Effekte des Extremismusmodells." Neues Deutschland, 03.12.2011
"[Der Band bietet] der/dem Leser_in einen ausgezeichneten, breit angelegten Ausgangspunkt für die weiterführende Diskussion und die Suche nach Alternativen und Problemlösungen und formuliert auch deren Notwendigkeit: 'Wir wollen die Ortsbestimmung des Gesellschaftlichen nicht den Dynamiken von Parteipolitik, Medien und Verfassungsschutz überlassen, und genauso wenig dem konservativen Flügel der Sozialwissenschaft.'" Feierabend! Libertäres Monatsheft aus Leipzig, 42-2011
"[...] der Versuch, eine Differenzierung innerhalb dieses schwierigen Themas zu erreichen, um das Problem selbst besser verstehen zu können, ist aller Ehren wert und erhellend. Und so sei dieser Band jedem ans Herz gelegt, der sich mit dem Thema befassen will oder muss." kreuzer - Leipzig. Subjektiv. Selektiv, 10-2011
"Gründlich wird das wohlig-warme Reich der 'Mitte', das gelobte Land der politischen Normalität, hinterfragt [...]." Leipziger Volkszeitung, 26.08.2011
"Seit Monaten gibt es anlässlich der 'Extremismus-Klausel' des Bundesfamilienministeriums heftige Auseinandersetzungen um den richtigen Umgang mit dem'politischen Extremismus'. Ein neues Buch beschäftigt sich mit den Grundlagen dieser Diskussion und verspricht, Ordnung in die Extremismus-Debatte zu bringen." Leipziger Internet Zeitung (l-iz.de), 27.07.2011