35,99 €
Statt 39,95 €**
35,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
35,99 €
Statt 39,95 €**
35,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 39,95 €****
35,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 39,95 €****
35,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Ordnung ist eine Stärke und eine Bürde, zugleich kann ein Verlust von Ordnung eine vitale Attacke sein: Die Herausforderungen des Sozialisationsprozesses und der Kulturbildung schaffen Frieden und Ressentiment zugleich, sie schützen Vielfalt und reduzieren Vitalität, sie schaffen Legitimation und Verführung. Ordnung und Unordnung, Einbruch einer Katastrophe oder eines Traumas, Verstörung und Gewalt sind Themen, die beunruhigen und zugleich faszinieren. Und es sind Themen, die den Ordnungs- und Vertrauensverlust, den Bruch im Leben beschwören. Der Einbruch des Ausser-Ordentlichen zeigt im…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.06MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Ordnung ist eine Stärke und eine Bürde, zugleich kann ein Verlust von Ordnung eine vitale Attacke sein: Die Herausforderungen des Sozialisationsprozesses und der Kulturbildung schaffen Frieden und Ressentiment zugleich, sie schützen Vielfalt und reduzieren Vitalität, sie schaffen Legitimation und Verführung. Ordnung und Unordnung, Einbruch einer Katastrophe oder eines Traumas, Verstörung und Gewalt sind Themen, die beunruhigen und zugleich faszinieren. Und es sind Themen, die den Ordnungs- und Vertrauensverlust, den Bruch im Leben beschwören. Der Einbruch des Ausser-Ordentlichen zeigt im Kontroll- und Strukturverlust das Fragile der Personalität. Im vorliegenden Band sind interdisziplinäre Beiträge zu den Erhaltungsressourcen und tödlichen Bürden zusammengetragen. Mit Beiträgen von: Wolfgang Mertens, Hermann Lang, Georg Kohler, Francis Cheneval, David Lätsch, Philipp Stoellger, Ursula Renz, Dirk Fabricius, Karl Wagner, Reinhard Fatke, Helmut Holzhey, Brigitte Boothe, Ingolf Dalferth, Elisabeth Bronfen, Michael Hampe, Hanspeter Mathys, Gisela Thoma, Hermann Lübbe.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.