Der Inhalt Change by Design? Das Schöpferische in institutionellen Feldern des Neuen . Interorganisationale Kooperation . Das Paradigma radikaler Offenheit . Programmatiken und Semantiken des Neuen . Grammatiken, Regime und organisationale Ordnungen des Neuen . Die Beobachtung des Neuen: Methodologien und Methoden . Konzeptualisierungen des Neuen im Prozess des Organisierens
Die Zielgruppen FachwissenschaftlerInnen und Studierende im Hauptstudium in den Fachbereichen Erziehungswissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft und Betriebswirtschaft
Die HerausgeberIn Dr. Susanne Maria Weber ist Professorin an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Michael Göhlich ist Professor an der FAU Erlangen-Nürnberg. Dr. Andreas Schröer ist Professor an der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Jörg Schwarz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an derPhilipps-Universität Marburg.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.