Wie stellen sich Auswirkungen von Digitalisierungsprozessen in den jeweiligen Strukturen, Zielen und Mitgliedschaften für die Organisationsmitglieder oder externe Beobachtende dar? Wie verändert die Digitalisierung Berufsbilder, wie wird sich das allgemeine Verständnis von Beruflichkeit entwickeln? Welche Auswirkungen hat dies auf bestehende soziale Ungleichheiten? Die neunzehn Beitragende kommen aus den unterschiedlichsten sozialwissenschaftlichen Arbeitsfeldern im In-und Ausland.
Die Herausgebenden
Prof. Dr. Corinna Onnen (Schwerpunkt Gender Studies) und apl. Prof. Dr. Rita Stein-Redent (Schwerpunkt Osteuropaforschung) sind Professorinnen für Soziologie an der Universität Vechta.
Prof. Dr. Birgit Blättel-Mink ist Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Industrie- und Organisationssoziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Torsten Noack, M.A. ist Soziologe und leitet die Schule für Arbeitserziehung des Internationalen Bund Stuttgart.
Prof. Dr. Michael Opielka ist Professor für Sozialpolitik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.
Dr. Katrin Späte ist Soziologin an der Universität Münster.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.