Der Inhalt
Rahmenbedingungen einer Organisationsentwicklung (z. B. Auftragsklärung und Prozessarchitektur) . Organisationsentwicklung als Förderung von Problemlöse- und Selbstorganisationsprozessen . Startszenarien einer Organisationsentwicklung (z.B. Workshops und Großgruppenverfahren) . Projektmanagement als Kern organisationaler Veränderungsstrategien (inklusive Scrum und Design Thinking). Teamentwicklung . Optimierung von Ablaufprozessen (Prozessmanagement) . Wissens- und Kompetenzmanagement . Coaching von Führungskräften als OE-Strategie . Moderation und Mediation bei Konflikten in Organisationen
Die Zielgruppen
. (externe und interne) OE-BeraterInnen
. Führungskräfte
. Arbeits- und OrganisationspsychologInnen und -soziologInnen
. TrainerInnen und DozentInnen
Die Autoren
Christiane Schiersmann ist Professorin für Weiterbildung und Beratung an der Universität Heidelberg.
Heinz-Ulrich Thiel ist OE-Berater und Supervisor. Er war an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen in Forschung und Lehre im "Schwerpunkt Beratung" und ist als Dozent an der Universität Heidelberg tätig.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.