Das Buch wendet sich an Ärzte in den Transplantationszentren sowie an die Kollegen, die Patienten vor der Transplantation bzw. der Indikationsstellung zur Transplantation betreuen.
Angesichts des bestehenden Organmangels stellt die Lebendspende eine wichtige Therapieoption dar, umpotentiellen Empfängern die Transplantation zu ermöglichen.
Aus dem Inhalt: Historische Entwicklung und aktuelle Bedeutung - Rechtliche Aspekte - Ethische Aspekte - Psychosomatische Aspekte - Nierenlebendspende für Kinder als Empfänger - Nierenlebendspende für erwachsene Empfänger - Leberlebendspende für pädiatrische Empfänger - Leberlebendspende für Erwachsene - Lebendspende selten transplantierter Organe - Ausblick
Die Herausgeber: Prof. Dr. med. Utz Settmacher und Prof. Dr. med. Falk Rauchfuß, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Jena
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.