13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Quelle1 vom 15. November 1208 bestätigt der Welfenkönig Otto IV. Herzog Ludwig I. und dessen Erben auf dem Frankfurter Hoftag das Herzogtum Bayern, das seit der Erhebung des Wittelsbachers Otto I. durch den Kaiser Friedrich I. Barbarossa im Jahre 1180 bestand2, überträgt ihm den Hof Mering, die Lehen, welche die Mörder des Königs Philipp verwirkt haben,…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.19MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Quelle1 vom 15. November 1208 bestätigt der Welfenkönig Otto IV. Herzog Ludwig I. und dessen Erben auf dem Frankfurter Hoftag das Herzogtum Bayern, das seit der Erhebung des Wittelsbachers Otto I. durch den Kaiser Friedrich I. Barbarossa im Jahre 1180 bestand2, überträgt ihm den Hof Mering, die Lehen, welche die Mörder des Königs Philipp verwirkt haben, den Forst Bazhardt und die Burg Neuburg.3 Dieser Vorgang, der im Folgenden mitsamt seiner Vorgeschichte, seiner Bedeutung, seinen Auswirkungen sowie den beteiligten Personen untersucht werden soll, steht in engem Zusammenhang mit dem vorangegangenen Mord an Philipp von Schwaben, Ottos Rivalen im deutschen Thronstreit, der nach dem Tode des Staufers Heinrich VI. ausgebrochen war und der vor dem Hintergrund einer Jahrzehnte andauernden Gegnerschaft beider Adelsgeschlechter betrachtet werden muss.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.