Am 20. Juli 1954 taucht der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz in Ost-Berlin auf. Siebzehn Monate später kehrt Otto John in den Westen zurück und wird sofort als Überläufer verhaftet. Bis heute ist ungeklärt, ob John freiwillig in die DDR gegangen ist und dort Geheimnisverrat begangen hat. Benjamin Hett und Michael Wala schreiben die erste Biographie eines Mannes, der im Nationalsozialismus Kontakt zum Widerstand hatte und in der Nachkriegszeit in Deutschland Karriere machte. Der Fall, ein spannender Spionagethriller aus dem Kalten Krieg, markiert gleichzeitig eine historische Wegmarke für das Land.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 20.08.2019Von Beginn an ein Fremder
Der Fall Otto John - Eine neue Biographie will das Leben des obersten Verfassungsschützers erhellen
Auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin-Mitte finden sich die Grabstellen so einiger, die am missglückten Attentat auf den Diktator Adolf Hitler am 20. Juli 1944 beteiligt waren. Darunter war Hans John (1911-1945), ein Jurist, der im August 1944 verhaftet, vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und von einem Sonderkommando aus dem Reichssicherheitshauptamt erschossen worden war. Seinem Bruder Otto John (1909-1997) dagegen, später erster Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (1950-1954), gelang die Flucht aus Deutschland. Er hatte ebenfalls an den Vorbereitungen zum Umsturzversuch mitgewirkt, mit ihm wuchs Hans John während ihrer Kindheit in einem Zimmer in Wiesbaden auf, zusammen wohnten sie von 1942 an in Berlin. Beide schienen symbiotisch verbunden.
Ebendieser Friedhof liegt nur ein paar hundert Meter von der Charité entfernt, jenem Ort, an dem sich Otto John zehn Jahre später, nach Feierlichkeiten am 20. Juli 1954 im Westteil Berlins, aufgehalten hat. An jenem Tag hatte er den vertrauten Arzt Wolfgang Wohlgemuth in der Uhlandstraße aufgesucht, die sich nur eine Viertelstunde vom Friedhof entfernt befindet. Es ist diese eine Viertelstunde, die die nächsten vier Jahrzehnte im Leben Otto Johns prägten; die Öffentlichkeit, Medien, Nachrichtendienste und Historiker beschäftigten. Der Betroffene selbst will sich noch an die Autofahrt mit Wohlgemuth über Kurfürstendamm und Grolstraße, nicht aber mehr an den Kontrollposten zum Ostteil der Stadt an der Sandkrugbrücke, geschweige denn das Verlassen des Fahrzeugs an der Charité und als Fußgänger auf der Luisenstraße erinnern. "Ich sah dicke Regentropfen auf der Scheibe und der Motorhaube", vermerkte Otto John später in seiner Biographie, und: "An alles Folgende kann ich mich nicht mehr erinnern. Als ich wieder zu mir kam, lag ich auf einem Sofa im Haus des sowjetischen Geheimdienstes in Berlin-Karlshorst." Der in Berlin (West) praktizierende Wohlgemuth stand in sowjetischen Diensten, berichtete von dem vielfach geäußerten Wunsch Johns, das Grab seines Bruders aufsuchen zu wollen. Unweit dessen sei er von einem Dr. Schneider angesprochen und zu einer Feier eingeladen worden. - So weit ein mögliches Szenario, während sich John später als entführt darstellte. Nur: Die über 400 in die DDR Entführten gelangten in Haft, wurden teils zum Tode verurteilt, während sich Otto John auf freiem Fuß in Ost-Berlin bewegte, öffentlich präsent war, bald täglich in der Friedrichstraße - eine S-Bahn-Station von Berlin (West) entfernt - zu Mittag aß.
Die Frage, ob freiwillig auf dem Weg zum Grab des Bruders in Berlin-Mitte gefahren oder betäubt in die Fänge der sowjetischen Auslandsspionage nach Berlin-Karlshorst entführt, bildet eine Schlüsselstelle in der jüngst erschienenen Biographie zu Otto John, die die beiden Historiker Benjamin Carter Hett und Michael Wala vorlegen. Ihre Antwort: "Tatsächlich war der geplante Friedhofbesuch eine durchsichtige, vermutlich nachträglich erfundene Ausrede für die Fahrt in den Osten (der Friedhof war schon geschlossen, als sich John vom Hotel aus auf den Weg zu Wohlgemuth machte)." In Wirklichkeit "befanden sich Wohlgemuth und John auf dem Weg zu einem Treffen mit hochrangigen KGB-Offizieren. ,Dr. Schneider' heißt eigentlich Wadim Kutschin und arbeitete für die sowjetische Auslandsspionage." Diese Feststellungen beruhen wesentlich auf Angaben, die im Jahre 1997 von Sergej A. Kondraschow, ehemals Leiter der Deutschland-Abteilung des sowjetischen Nachrichtendienstes KGB, mit Blick auf russische Akten getroffen wurden. Die standen jedoch den Historikern für die Biographie nicht zur Verfügung, folglich erfährt der Leser also in dieser Sache nichts Neues.
Dafür aber gewinnbringend an anderer Stelle: Denn Hett und Wala entwerfen ein Gesamtbild Otto Johns, das zwar auf nur zwei Seiten Elternhaus, Kindheit und Jugend konzentriert ausbreitet, um dann im Hauptteil der Biographie ein aufschlussreiches Licht zu Johns Rolle als Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz und dessen Disposition in den Tagen vor dem Übertritt zu bringen. Das Amt befand sich bereits im Aufbau, als ein Präsident noch gesucht wurde - und Reinhard Gehlen für diese Aufgabe ernsthaft im Gespräch war. Am 20. November 1950 fiel diese Aufgabe John zu, wenn auch zunächst nur kommissarisch. Er befand sich sogleich als ehemaliger Widerstandskämpfer in einem feindlichen Umfeld und in Konkurrenz zu Gehlen. Die wichtigsten Mitarbeiter des Verfassungsschutzes waren bereits ausgewählt (darunter Vertraute Gehlens), die Aufgaben definiert. Seine Ideen, einen "positiven Verfassungsschutz" durch Förderung von politischen Gruppen zu etablieren, konnte er nicht durchsetzen. Ebenso wenig die Entfernung von Gehlen-Getreuen aus dem Dienst. John war, wie Hett und Wala bilanzieren, von "Beginn an ein Fremder", einer, der "nie richtig im Bundesamt angekommen" war. Angesichts dieser Konstellation führte er - höchst ungewöhnlich - "persönliche Informanten", teils "ohne Kenntnis der übrigen Mitarbeiter des Amts". Diese nachrichtendienstlichen Quellen agierten insbesondere im neonazistischen Umfeld. Seine Amtsleitung galt zudem als wenig effizient. Skandale trübten das Bild des Amtes. Die Arbeit zermürbte John, frustrierte ihm und Amtsmüdigkeit überkam ihn 1954. Es schien, als wollte er das Amt abgeben.
Am Abend des 20. Juli 1954 stand John, wie die Historiker schlüssig analysieren, "vor den Trümmern vieler seiner Hoffnungen und Ambitionen, aber an einem Scheideweg". John wollte demnach "nur wenige Stunden" heimlich in Ost-Berlin sein, doch wurden es anderthalb Jahre. Unweit des Dorotheenstädtischen Friedhofs fuhr er mit Hilfe eines dänischen Journalisten am 12. Dezember 1955 wieder zurück nach Berlin (West). Was folgt, ist bekannt: Er wurde zu Haft verurteilt.
Benjamin Carter Hett und Michael Wala resümieren in dem lesenswert aufbereiteten Material nachvollziehbar: "Ab dem Moment, an dem John erkannte, dass sein heimlicher Besuch bei den Sowjets auffliegen würde, weil er nicht wie geplant in der gleichen Nacht zurückgekehrt war, hatte er erkannt, dass er einen unverzeihlichen Fehler gemacht hatte. Dies zuzugeben bedeutete gleichzeitig, einzugestehen, wie naiv es von ihm gewesen war, den Kontakt zu den Sowjets zu suchen und zu dem Treffen nach Ost-Berlin zu fahren. Aus seiner patriotischen Geste war ein Debakel geworden."
HELMUT MÜLLER-ENBERGS.
Benjamin Carter Hett/ Michael Wala: Otto John. Patriot oder Verräter: Eine deutsche Biographie.
Rowohlt Verlag, Hamburg 2019. 411 S., 25,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Der Fall Otto John - Eine neue Biographie will das Leben des obersten Verfassungsschützers erhellen
Auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin-Mitte finden sich die Grabstellen so einiger, die am missglückten Attentat auf den Diktator Adolf Hitler am 20. Juli 1944 beteiligt waren. Darunter war Hans John (1911-1945), ein Jurist, der im August 1944 verhaftet, vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und von einem Sonderkommando aus dem Reichssicherheitshauptamt erschossen worden war. Seinem Bruder Otto John (1909-1997) dagegen, später erster Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (1950-1954), gelang die Flucht aus Deutschland. Er hatte ebenfalls an den Vorbereitungen zum Umsturzversuch mitgewirkt, mit ihm wuchs Hans John während ihrer Kindheit in einem Zimmer in Wiesbaden auf, zusammen wohnten sie von 1942 an in Berlin. Beide schienen symbiotisch verbunden.
Ebendieser Friedhof liegt nur ein paar hundert Meter von der Charité entfernt, jenem Ort, an dem sich Otto John zehn Jahre später, nach Feierlichkeiten am 20. Juli 1954 im Westteil Berlins, aufgehalten hat. An jenem Tag hatte er den vertrauten Arzt Wolfgang Wohlgemuth in der Uhlandstraße aufgesucht, die sich nur eine Viertelstunde vom Friedhof entfernt befindet. Es ist diese eine Viertelstunde, die die nächsten vier Jahrzehnte im Leben Otto Johns prägten; die Öffentlichkeit, Medien, Nachrichtendienste und Historiker beschäftigten. Der Betroffene selbst will sich noch an die Autofahrt mit Wohlgemuth über Kurfürstendamm und Grolstraße, nicht aber mehr an den Kontrollposten zum Ostteil der Stadt an der Sandkrugbrücke, geschweige denn das Verlassen des Fahrzeugs an der Charité und als Fußgänger auf der Luisenstraße erinnern. "Ich sah dicke Regentropfen auf der Scheibe und der Motorhaube", vermerkte Otto John später in seiner Biographie, und: "An alles Folgende kann ich mich nicht mehr erinnern. Als ich wieder zu mir kam, lag ich auf einem Sofa im Haus des sowjetischen Geheimdienstes in Berlin-Karlshorst." Der in Berlin (West) praktizierende Wohlgemuth stand in sowjetischen Diensten, berichtete von dem vielfach geäußerten Wunsch Johns, das Grab seines Bruders aufsuchen zu wollen. Unweit dessen sei er von einem Dr. Schneider angesprochen und zu einer Feier eingeladen worden. - So weit ein mögliches Szenario, während sich John später als entführt darstellte. Nur: Die über 400 in die DDR Entführten gelangten in Haft, wurden teils zum Tode verurteilt, während sich Otto John auf freiem Fuß in Ost-Berlin bewegte, öffentlich präsent war, bald täglich in der Friedrichstraße - eine S-Bahn-Station von Berlin (West) entfernt - zu Mittag aß.
Die Frage, ob freiwillig auf dem Weg zum Grab des Bruders in Berlin-Mitte gefahren oder betäubt in die Fänge der sowjetischen Auslandsspionage nach Berlin-Karlshorst entführt, bildet eine Schlüsselstelle in der jüngst erschienenen Biographie zu Otto John, die die beiden Historiker Benjamin Carter Hett und Michael Wala vorlegen. Ihre Antwort: "Tatsächlich war der geplante Friedhofbesuch eine durchsichtige, vermutlich nachträglich erfundene Ausrede für die Fahrt in den Osten (der Friedhof war schon geschlossen, als sich John vom Hotel aus auf den Weg zu Wohlgemuth machte)." In Wirklichkeit "befanden sich Wohlgemuth und John auf dem Weg zu einem Treffen mit hochrangigen KGB-Offizieren. ,Dr. Schneider' heißt eigentlich Wadim Kutschin und arbeitete für die sowjetische Auslandsspionage." Diese Feststellungen beruhen wesentlich auf Angaben, die im Jahre 1997 von Sergej A. Kondraschow, ehemals Leiter der Deutschland-Abteilung des sowjetischen Nachrichtendienstes KGB, mit Blick auf russische Akten getroffen wurden. Die standen jedoch den Historikern für die Biographie nicht zur Verfügung, folglich erfährt der Leser also in dieser Sache nichts Neues.
Dafür aber gewinnbringend an anderer Stelle: Denn Hett und Wala entwerfen ein Gesamtbild Otto Johns, das zwar auf nur zwei Seiten Elternhaus, Kindheit und Jugend konzentriert ausbreitet, um dann im Hauptteil der Biographie ein aufschlussreiches Licht zu Johns Rolle als Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz und dessen Disposition in den Tagen vor dem Übertritt zu bringen. Das Amt befand sich bereits im Aufbau, als ein Präsident noch gesucht wurde - und Reinhard Gehlen für diese Aufgabe ernsthaft im Gespräch war. Am 20. November 1950 fiel diese Aufgabe John zu, wenn auch zunächst nur kommissarisch. Er befand sich sogleich als ehemaliger Widerstandskämpfer in einem feindlichen Umfeld und in Konkurrenz zu Gehlen. Die wichtigsten Mitarbeiter des Verfassungsschutzes waren bereits ausgewählt (darunter Vertraute Gehlens), die Aufgaben definiert. Seine Ideen, einen "positiven Verfassungsschutz" durch Förderung von politischen Gruppen zu etablieren, konnte er nicht durchsetzen. Ebenso wenig die Entfernung von Gehlen-Getreuen aus dem Dienst. John war, wie Hett und Wala bilanzieren, von "Beginn an ein Fremder", einer, der "nie richtig im Bundesamt angekommen" war. Angesichts dieser Konstellation führte er - höchst ungewöhnlich - "persönliche Informanten", teils "ohne Kenntnis der übrigen Mitarbeiter des Amts". Diese nachrichtendienstlichen Quellen agierten insbesondere im neonazistischen Umfeld. Seine Amtsleitung galt zudem als wenig effizient. Skandale trübten das Bild des Amtes. Die Arbeit zermürbte John, frustrierte ihm und Amtsmüdigkeit überkam ihn 1954. Es schien, als wollte er das Amt abgeben.
Am Abend des 20. Juli 1954 stand John, wie die Historiker schlüssig analysieren, "vor den Trümmern vieler seiner Hoffnungen und Ambitionen, aber an einem Scheideweg". John wollte demnach "nur wenige Stunden" heimlich in Ost-Berlin sein, doch wurden es anderthalb Jahre. Unweit des Dorotheenstädtischen Friedhofs fuhr er mit Hilfe eines dänischen Journalisten am 12. Dezember 1955 wieder zurück nach Berlin (West). Was folgt, ist bekannt: Er wurde zu Haft verurteilt.
Benjamin Carter Hett und Michael Wala resümieren in dem lesenswert aufbereiteten Material nachvollziehbar: "Ab dem Moment, an dem John erkannte, dass sein heimlicher Besuch bei den Sowjets auffliegen würde, weil er nicht wie geplant in der gleichen Nacht zurückgekehrt war, hatte er erkannt, dass er einen unverzeihlichen Fehler gemacht hatte. Dies zuzugeben bedeutete gleichzeitig, einzugestehen, wie naiv es von ihm gewesen war, den Kontakt zu den Sowjets zu suchen und zu dem Treffen nach Ost-Berlin zu fahren. Aus seiner patriotischen Geste war ein Debakel geworden."
HELMUT MÜLLER-ENBERGS.
Benjamin Carter Hett/ Michael Wala: Otto John. Patriot oder Verräter: Eine deutsche Biographie.
Rowohlt Verlag, Hamburg 2019. 411 S., 25,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Von Beginn an ein Fremder
Der Fall Otto John - Eine neue Biographie will das Leben des obersten Verfassungsschützers erhellen
Auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin-Mitte finden sich die Grabstellen so einiger, die am missglückten Attentat auf den Diktator Adolf Hitler am 20. Juli 1944 beteiligt waren. Darunter war Hans John (1911-1945), ein Jurist, der im August 1944 verhaftet, vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und von einem Sonderkommando aus dem Reichssicherheitshauptamt erschossen worden war. Seinem Bruder Otto John (1909-1997) dagegen, später erster Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (1950-1954), gelang die Flucht aus Deutschland. Er hatte ebenfalls an den Vorbereitungen zum Umsturzversuch mitgewirkt, mit ihm wuchs Hans John während ihrer Kindheit in einem Zimmer in Wiesbaden auf, zusammen wohnten sie von 1942 an in Berlin. Beide schienen symbiotisch verbunden.
Ebendieser Friedhof liegt nur ein paar hundert Meter von der Charité entfernt, jenem Ort, an dem sich Otto John zehn Jahre später, nach Feierlichkeiten am 20. Juli 1954 im Westteil Berlins, aufgehalten hat. An jenem Tag hatte er den vertrauten Arzt Wolfgang Wohlgemuth in der Uhlandstraße aufgesucht, die sich nur eine Viertelstunde vom Friedhof entfernt befindet. Es ist diese eine Viertelstunde, die die nächsten vier Jahrzehnte im Leben Otto Johns prägten; die Öffentlichkeit, Medien, Nachrichtendienste und Historiker beschäftigten. Der Betroffene selbst will sich noch an die Autofahrt mit Wohlgemuth über Kurfürstendamm und Grolstraße, nicht aber mehr an den Kontrollposten zum Ostteil der Stadt an der Sandkrugbrücke, geschweige denn das Verlassen des Fahrzeugs an der Charité und als Fußgänger auf der Luisenstraße erinnern. "Ich sah dicke Regentropfen auf der Scheibe und der Motorhaube", vermerkte Otto John später in seiner Biographie, und: "An alles Folgende kann ich mich nicht mehr erinnern. Als ich wieder zu mir kam, lag ich auf einem Sofa im Haus des sowjetischen Geheimdienstes in Berlin-Karlshorst." Der in Berlin (West) praktizierende Wohlgemuth stand in sowjetischen Diensten, berichtete von dem vielfach geäußerten Wunsch Johns, das Grab seines Bruders aufsuchen zu wollen. Unweit dessen sei er von einem Dr. Schneider angesprochen und zu einer Feier eingeladen worden. - So weit ein mögliches Szenario, während sich John später als entführt darstellte. Nur: Die über 400 in die DDR Entführten gelangten in Haft, wurden teils zum Tode verurteilt, während sich Otto John auf freiem Fuß in Ost-Berlin bewegte, öffentlich präsent war, bald täglich in der Friedrichstraße - eine S-Bahn-Station von Berlin (West) entfernt - zu Mittag aß.
Die Frage, ob freiwillig auf dem Weg zum Grab des Bruders in Berlin-Mitte gefahren oder betäubt in die Fänge der sowjetischen Auslandsspionage nach Berlin-Karlshorst entführt, bildet eine Schlüsselstelle in der jüngst erschienenen Biographie zu Otto John, die die beiden Historiker Benjamin Carter Hett und Michael Wala vorlegen. Ihre Antwort: "Tatsächlich war der geplante Friedhofbesuch eine durchsichtige, vermutlich nachträglich erfundene Ausrede für die Fahrt in den Osten (der Friedhof war schon geschlossen, als sich John vom Hotel aus auf den Weg zu Wohlgemuth machte)." In Wirklichkeit "befanden sich Wohlgemuth und John auf dem Weg zu einem Treffen mit hochrangigen KGB-Offizieren. ,Dr. Schneider' heißt eigentlich Wadim Kutschin und arbeitete für die sowjetische Auslandsspionage." Diese Feststellungen beruhen wesentlich auf Angaben, die im Jahre 1997 von Sergej A. Kondraschow, ehemals Leiter der Deutschland-Abteilung des sowjetischen Nachrichtendienstes KGB, mit Blick auf russische Akten getroffen wurden. Die standen jedoch den Historikern für die Biographie nicht zur Verfügung, folglich erfährt der Leser also in dieser Sache nichts Neues.
Dafür aber gewinnbringend an anderer Stelle: Denn Hett und Wala entwerfen ein Gesamtbild Otto Johns, das zwar auf nur zwei Seiten Elternhaus, Kindheit und Jugend konzentriert ausbreitet, um dann im Hauptteil der Biographie ein aufschlussreiches Licht zu Johns Rolle als Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz und dessen Disposition in den Tagen vor dem Übertritt zu bringen. Das Amt befand sich bereits im Aufbau, als ein Präsident noch gesucht wurde - und Reinhard Gehlen für diese Aufgabe ernsthaft im Gespräch war. Am 20. November 1950 fiel diese Aufgabe John zu, wenn auch zunächst nur kommissarisch. Er befand sich sogleich als ehemaliger Widerstandskämpfer in einem feindlichen Umfeld und in Konkurrenz zu Gehlen. Die wichtigsten Mitarbeiter des Verfassungsschutzes waren bereits ausgewählt (darunter Vertraute Gehlens), die Aufgaben definiert. Seine Ideen, einen "positiven Verfassungsschutz" durch Förderung von politischen Gruppen zu etablieren, konnte er nicht durchsetzen. Ebenso wenig die Entfernung von Gehlen-Getreuen aus dem Dienst. John war, wie Hett und Wala bilanzieren, von "Beginn an ein Fremder", einer, der "nie richtig im Bundesamt angekommen" war. Angesichts dieser Konstellation führte er - höchst ungewöhnlich - "persönliche Informanten", teils "ohne Kenntnis der übrigen Mitarbeiter des Amts". Diese nachrichtendienstlichen Quellen agierten insbesondere im neonazistischen Umfeld. Seine Amtsleitung galt zudem als wenig effizient. Skandale trübten das Bild des Amtes. Die Arbeit zermürbte John, frustrierte ihm und Amtsmüdigkeit überkam ihn 1954. Es schien, als wollte er das Amt abgeben.
Am Abend des 20. Juli 1954 stand John, wie die Historiker schlüssig analysieren, "vor den Trümmern vieler seiner Hoffnungen und Ambitionen, aber an einem Scheideweg". John wollte demnach "nur wenige Stunden" heimlich in Ost-Berlin sein, doch wurden es anderthalb Jahre. Unweit des Dorotheenstädtischen Friedhofs fuhr er mit Hilfe eines dänischen Journalisten am 12. Dezember 1955 wieder zurück nach Berlin (West). Was folgt, ist bekannt: Er wurde zu Haft verurteilt.
Benjamin Carter Hett und Michael Wala resümieren in dem lesenswert aufbereiteten Material nachvollziehbar: "Ab dem Moment, an dem John erkannte, dass sein heimlicher Besuch bei den Sowjets auffliegen würde, weil er nicht wie geplant in der gleichen Nacht zurückgekehrt war, hatte er erkannt, dass er einen unverzeihlichen Fehler gemacht hatte. Dies zuzugeben bedeutete gleichzeitig, einzugestehen, wie naiv es von ihm gewesen war, den Kontakt zu den Sowjets zu suchen und zu dem Treffen nach Ost-Berlin zu fahren. Aus seiner patriotischen Geste war ein Debakel geworden."
HELMUT MÜLLER-ENBERGS.
Benjamin Carter Hett/ Michael Wala: Otto John. Patriot oder Verräter: Eine deutsche Biographie.
Rowohlt Verlag, Hamburg 2019. 411 S., 25,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Der Fall Otto John - Eine neue Biographie will das Leben des obersten Verfassungsschützers erhellen
Auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin-Mitte finden sich die Grabstellen so einiger, die am missglückten Attentat auf den Diktator Adolf Hitler am 20. Juli 1944 beteiligt waren. Darunter war Hans John (1911-1945), ein Jurist, der im August 1944 verhaftet, vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und von einem Sonderkommando aus dem Reichssicherheitshauptamt erschossen worden war. Seinem Bruder Otto John (1909-1997) dagegen, später erster Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (1950-1954), gelang die Flucht aus Deutschland. Er hatte ebenfalls an den Vorbereitungen zum Umsturzversuch mitgewirkt, mit ihm wuchs Hans John während ihrer Kindheit in einem Zimmer in Wiesbaden auf, zusammen wohnten sie von 1942 an in Berlin. Beide schienen symbiotisch verbunden.
Ebendieser Friedhof liegt nur ein paar hundert Meter von der Charité entfernt, jenem Ort, an dem sich Otto John zehn Jahre später, nach Feierlichkeiten am 20. Juli 1954 im Westteil Berlins, aufgehalten hat. An jenem Tag hatte er den vertrauten Arzt Wolfgang Wohlgemuth in der Uhlandstraße aufgesucht, die sich nur eine Viertelstunde vom Friedhof entfernt befindet. Es ist diese eine Viertelstunde, die die nächsten vier Jahrzehnte im Leben Otto Johns prägten; die Öffentlichkeit, Medien, Nachrichtendienste und Historiker beschäftigten. Der Betroffene selbst will sich noch an die Autofahrt mit Wohlgemuth über Kurfürstendamm und Grolstraße, nicht aber mehr an den Kontrollposten zum Ostteil der Stadt an der Sandkrugbrücke, geschweige denn das Verlassen des Fahrzeugs an der Charité und als Fußgänger auf der Luisenstraße erinnern. "Ich sah dicke Regentropfen auf der Scheibe und der Motorhaube", vermerkte Otto John später in seiner Biographie, und: "An alles Folgende kann ich mich nicht mehr erinnern. Als ich wieder zu mir kam, lag ich auf einem Sofa im Haus des sowjetischen Geheimdienstes in Berlin-Karlshorst." Der in Berlin (West) praktizierende Wohlgemuth stand in sowjetischen Diensten, berichtete von dem vielfach geäußerten Wunsch Johns, das Grab seines Bruders aufsuchen zu wollen. Unweit dessen sei er von einem Dr. Schneider angesprochen und zu einer Feier eingeladen worden. - So weit ein mögliches Szenario, während sich John später als entführt darstellte. Nur: Die über 400 in die DDR Entführten gelangten in Haft, wurden teils zum Tode verurteilt, während sich Otto John auf freiem Fuß in Ost-Berlin bewegte, öffentlich präsent war, bald täglich in der Friedrichstraße - eine S-Bahn-Station von Berlin (West) entfernt - zu Mittag aß.
Die Frage, ob freiwillig auf dem Weg zum Grab des Bruders in Berlin-Mitte gefahren oder betäubt in die Fänge der sowjetischen Auslandsspionage nach Berlin-Karlshorst entführt, bildet eine Schlüsselstelle in der jüngst erschienenen Biographie zu Otto John, die die beiden Historiker Benjamin Carter Hett und Michael Wala vorlegen. Ihre Antwort: "Tatsächlich war der geplante Friedhofbesuch eine durchsichtige, vermutlich nachträglich erfundene Ausrede für die Fahrt in den Osten (der Friedhof war schon geschlossen, als sich John vom Hotel aus auf den Weg zu Wohlgemuth machte)." In Wirklichkeit "befanden sich Wohlgemuth und John auf dem Weg zu einem Treffen mit hochrangigen KGB-Offizieren. ,Dr. Schneider' heißt eigentlich Wadim Kutschin und arbeitete für die sowjetische Auslandsspionage." Diese Feststellungen beruhen wesentlich auf Angaben, die im Jahre 1997 von Sergej A. Kondraschow, ehemals Leiter der Deutschland-Abteilung des sowjetischen Nachrichtendienstes KGB, mit Blick auf russische Akten getroffen wurden. Die standen jedoch den Historikern für die Biographie nicht zur Verfügung, folglich erfährt der Leser also in dieser Sache nichts Neues.
Dafür aber gewinnbringend an anderer Stelle: Denn Hett und Wala entwerfen ein Gesamtbild Otto Johns, das zwar auf nur zwei Seiten Elternhaus, Kindheit und Jugend konzentriert ausbreitet, um dann im Hauptteil der Biographie ein aufschlussreiches Licht zu Johns Rolle als Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz und dessen Disposition in den Tagen vor dem Übertritt zu bringen. Das Amt befand sich bereits im Aufbau, als ein Präsident noch gesucht wurde - und Reinhard Gehlen für diese Aufgabe ernsthaft im Gespräch war. Am 20. November 1950 fiel diese Aufgabe John zu, wenn auch zunächst nur kommissarisch. Er befand sich sogleich als ehemaliger Widerstandskämpfer in einem feindlichen Umfeld und in Konkurrenz zu Gehlen. Die wichtigsten Mitarbeiter des Verfassungsschutzes waren bereits ausgewählt (darunter Vertraute Gehlens), die Aufgaben definiert. Seine Ideen, einen "positiven Verfassungsschutz" durch Förderung von politischen Gruppen zu etablieren, konnte er nicht durchsetzen. Ebenso wenig die Entfernung von Gehlen-Getreuen aus dem Dienst. John war, wie Hett und Wala bilanzieren, von "Beginn an ein Fremder", einer, der "nie richtig im Bundesamt angekommen" war. Angesichts dieser Konstellation führte er - höchst ungewöhnlich - "persönliche Informanten", teils "ohne Kenntnis der übrigen Mitarbeiter des Amts". Diese nachrichtendienstlichen Quellen agierten insbesondere im neonazistischen Umfeld. Seine Amtsleitung galt zudem als wenig effizient. Skandale trübten das Bild des Amtes. Die Arbeit zermürbte John, frustrierte ihm und Amtsmüdigkeit überkam ihn 1954. Es schien, als wollte er das Amt abgeben.
Am Abend des 20. Juli 1954 stand John, wie die Historiker schlüssig analysieren, "vor den Trümmern vieler seiner Hoffnungen und Ambitionen, aber an einem Scheideweg". John wollte demnach "nur wenige Stunden" heimlich in Ost-Berlin sein, doch wurden es anderthalb Jahre. Unweit des Dorotheenstädtischen Friedhofs fuhr er mit Hilfe eines dänischen Journalisten am 12. Dezember 1955 wieder zurück nach Berlin (West). Was folgt, ist bekannt: Er wurde zu Haft verurteilt.
Benjamin Carter Hett und Michael Wala resümieren in dem lesenswert aufbereiteten Material nachvollziehbar: "Ab dem Moment, an dem John erkannte, dass sein heimlicher Besuch bei den Sowjets auffliegen würde, weil er nicht wie geplant in der gleichen Nacht zurückgekehrt war, hatte er erkannt, dass er einen unverzeihlichen Fehler gemacht hatte. Dies zuzugeben bedeutete gleichzeitig, einzugestehen, wie naiv es von ihm gewesen war, den Kontakt zu den Sowjets zu suchen und zu dem Treffen nach Ost-Berlin zu fahren. Aus seiner patriotischen Geste war ein Debakel geworden."
HELMUT MÜLLER-ENBERGS.
Benjamin Carter Hett/ Michael Wala: Otto John. Patriot oder Verräter: Eine deutsche Biographie.
Rowohlt Verlag, Hamburg 2019. 411 S., 25,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main