Pädagogik als Sorge? (eBook, PDF)
Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung
Redaktion: Hartmann, Anna; Windheuser, Jeannette
35,99 €
Statt 39,90 €**
35,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
35,99 €
Statt 39,90 €**
35,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 39,90 €****
35,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 39,90 €****
35,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Pädagogik als Sorge? (eBook, PDF)
Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung
Redaktion: Hartmann, Anna; Windheuser, Jeannette
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Welche Bedeutung hat Sorge für Erziehung und Bildung? Wenngleich Sorge in der Erziehungswissenschaft zunehmend Beachtung findet, fehlen bislang geschlechtertheoretische Analysen, die den Zusammenhang von Sorge und Pädagogik erschließen. Angesichts dieser Forschungslücke legt der Band Analysen vor, in denen sich erziehungswissenschaftliche und geschlechtertheoretische Perspektiven auf Sorge verbinden und nach der pädagogischen Seite von Sorge gefragt wird.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.19MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Laura GreweHinter_Fragen der Erziehungswissenschaft (eBook, PDF)0,00 €
- Bürgerliche Kälte und Pädagogik (eBook, PDF)27,99 €
- Familie, Geschlecht und Erziehung in Zeiten der Krisen des 21. Jahrhunderts (eBook, PDF)0,00 €
- Julia HeimlerKulturelles Kapital, Sprachbesitz und Geschlechterrollenorientierung (eBook, PDF)26,99 €
- Lydia HeidrichDie Herstellung von Differenz in Vorbereitungsklassen (eBook, PDF)0,00 €
- Die Grenzen der Erziehung revisited (eBook, PDF)0,00 €
- Robert Pham XuanDie feinen Unterschiede in der Schullaufbahn (eBook, PDF)0,00 €
-
-
-
Welche Bedeutung hat Sorge für Erziehung und Bildung? Wenngleich Sorge in der Erziehungswissenschaft zunehmend Beachtung findet, fehlen bislang geschlechtertheoretische Analysen, die den Zusammenhang von Sorge und Pädagogik erschließen. Angesichts dieser Forschungslücke legt der Band Analysen vor, in denen sich erziehungswissenschaftliche und geschlechtertheoretische Perspektiven auf Sorge verbinden und nach der pädagogischen Seite von Sorge gefragt wird.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Seitenzahl: 305
- Erscheinungstermin: 29. April 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783847432258
- Artikelnr.: 70529530
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Seitenzahl: 305
- Erscheinungstermin: 29. April 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783847432258
- Artikelnr.: 70529530
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Anna Hartmann, Akademische Rätin am Lehrstuhl Pädagogik bei Verhaltensstörungen einschließlich inklusiver Pädagogik, Universität Regensburg Prof. Dr. Jeannette Windheuser, Professorin Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Gender und Diversität, Humboldt-Universität zu Berlin
EinleitungAnna Hartmann und Jeannette WindheuserPädagogik als Sorge? Zur anhaltenden Konjunktur einer Herausforderung erziehungswissenschaftlicher Frauen- und GeschlechterforschungSchwerpunkt: Pädagogik als Sorge?Zum Verhältnis von Pädagogik und SorgeSabine Hattinger-AllendeDas Fleisch des Pädagogischen. In Sorge um die Sorgenden Amancay Jenny und Theresa LechnerDie Beziehungsdimension in Sorgeverhältnissen. Erkundungen einer Pädagogik wider die Grausamkeit Barbara RendtorffDie Sorge neu denken Cornelie DietrichDie Dimension der Sorge in Schule und Unterricht Barbara ThiessenUmgang mit Angewiesenheit und Asymmetrien: Beratung care-theoretisch weitergedacht Materielle und geschichtliche Bedingungen von pädagogischen SorgeverhältnissenKatharina LuxErziehung, Sorge und weibliche Produktivität in der Zweiten Frauenbewegung. Zu einem Deutungsrahmen feministischer Kritik Leonard ReichmannVerworfene Erziehung: Ergebnis vergeschlechtlichter ökonomischer Verhältnisse? Denise Bergold-CaldwellSchwarzer Feminismus der Sorge: Versuch eines postkolonial informierten Sorgebegriffs Sorge um eine zukünftige Generation und WeltMarkus KlugeVorgeburtliche Sorgeverhältnisse - Kinder, Sorge und Geschlecht in Kinderwunschratgebern Karen GeipelSorge bildet. Subjektivierungs- und sorgetheoretische Erkundungen von Zukunftsentwürfen unter Bedingungen des Klimawandels DiskussionAnna Hartmann und Jeannette Windheuser im Gespräch mit Sebastian Winter'Konfliktuöse Gemengelage': Männlichkeitstheoretische Perspektiven auf das Verhältnis von Pädagogik und Sorge Vater- und Mutterschaft im Zusammenspiel von Pädagogik und SorgeJelena L. O. Büchner und Johanna Pangritz"Ich finde mein Auftrag als Vater, ob jetzt mit Migrationshintergrund oder nicht ..." - Neue Väter zwischen Sorgearbeit und Rassismus Imke KollmerFriktionen egalitärer Vaterschaft. Rekonstruktive Annäherungen zu den immanenten Spannungen der Neuordnung elterlicher Sorgeverhältnisse Daniela Reimer und Noëmi van OordtDie "eierlegende Wollmilchsau" - Pflegemütter als Sorgende Kaja KesselhutDas erste Lebensjahr als Jahr der Sorge. Zwischenergebnisse einer ethnografischen Pilotstudie zur frühesten Kindheit Offener TeilTuba Acar Erdol and Hülya YildizliViolence against Women and the Role of Teacher Education in Turkey NachrufSabine Andresen und Barbara FriebertshäuserNachruf auf Prof. Dr. Isabell Diehm (19. April 1957 - 12. Juni 2023) RezensionenMai-Anh BogerRezension: Casale, Rita (2022): Einführung in die Erziehungs- und Bildungsphilosophie Vivian BuchholzRezension: Frühauf, Marie (2021): Das Begehren der Vielfalt. Diversity-Sensibilität in sozialpädagogischen Beziehungen BerichteSina KleinitzkeDas unkaputtbare Patriarchat? Geschlechterhierarchie als Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung Alessa Heimburger und Eyleen FenskePädagogik und Geschlecht als Gegenstand politischer Kämpfe Verzeichnis der Autor:innen
EinleitungAnna Hartmann und Jeannette WindheuserPädagogik als Sorge? Zur anhaltenden Konjunktur einer Herausforderung erziehungswissenschaftlicher Frauen- und GeschlechterforschungSchwerpunkt: Pädagogik als Sorge?Zum Verhältnis von Pädagogik und SorgeSabine Hattinger-AllendeDas Fleisch des Pädagogischen. In Sorge um die Sorgenden Amancay Jenny und Theresa LechnerDie Beziehungsdimension in Sorgeverhältnissen. Erkundungen einer Pädagogik wider die Grausamkeit Barbara RendtorffDie Sorge neu denken Cornelie DietrichDie Dimension der Sorge in Schule und Unterricht Barbara ThiessenUmgang mit Angewiesenheit und Asymmetrien: Beratung care-theoretisch weitergedacht Materielle und geschichtliche Bedingungen von pädagogischen SorgeverhältnissenKatharina LuxErziehung, Sorge und weibliche Produktivität in der Zweiten Frauenbewegung. Zu einem Deutungsrahmen feministischer Kritik Leonard ReichmannVerworfene Erziehung: Ergebnis vergeschlechtlichter ökonomischer Verhältnisse? Denise Bergold-CaldwellSchwarzer Feminismus der Sorge: Versuch eines postkolonial informierten Sorgebegriffs Sorge um eine zukünftige Generation und WeltMarkus KlugeVorgeburtliche Sorgeverhältnisse - Kinder, Sorge und Geschlecht in Kinderwunschratgebern Karen GeipelSorge bildet. Subjektivierungs- und sorgetheoretische Erkundungen von Zukunftsentwürfen unter Bedingungen des Klimawandels DiskussionAnna Hartmann und Jeannette Windheuser im Gespräch mit Sebastian Winter'Konfliktuöse Gemengelage': Männlichkeitstheoretische Perspektiven auf das Verhältnis von Pädagogik und Sorge Vater- und Mutterschaft im Zusammenspiel von Pädagogik und SorgeJelena L. O. Büchner und Johanna Pangritz"Ich finde mein Auftrag als Vater, ob jetzt mit Migrationshintergrund oder nicht ..." - Neue Väter zwischen Sorgearbeit und Rassismus Imke KollmerFriktionen egalitärer Vaterschaft. Rekonstruktive Annäherungen zu den immanenten Spannungen der Neuordnung elterlicher Sorgeverhältnisse Daniela Reimer und Noëmi van OordtDie "eierlegende Wollmilchsau" - Pflegemütter als Sorgende Kaja KesselhutDas erste Lebensjahr als Jahr der Sorge. Zwischenergebnisse einer ethnografischen Pilotstudie zur frühesten Kindheit Offener TeilTuba Acar Erdol and Hülya YildizliViolence against Women and the Role of Teacher Education in Turkey NachrufSabine Andresen und Barbara FriebertshäuserNachruf auf Prof. Dr. Isabell Diehm (19. April 1957 - 12. Juni 2023) RezensionenMai-Anh BogerRezension: Casale, Rita (2022): Einführung in die Erziehungs- und Bildungsphilosophie Vivian BuchholzRezension: Frühauf, Marie (2021): Das Begehren der Vielfalt. Diversity-Sensibilität in sozialpädagogischen Beziehungen BerichteSina KleinitzkeDas unkaputtbare Patriarchat? Geschlechterhierarchie als Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung Alessa Heimburger und Eyleen FenskePädagogik und Geschlecht als Gegenstand politischer Kämpfe Verzeichnis der Autor:innen