Statt 17,95 €**
15,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit spielimmanenter Aggressivität im Freispiel und mit dem angemessenen pädagogischen Umgang dieser im Kindergarten. Bereits im letzten Jahrhundert wurden von Kindern Spiele mit aggressiven und gewalttätigen Inhalten gespielt. Schon damals wurde ein gespielter Kampf als vollwertiges Spiel angesehen. In der heutigen Zeit ist es allerdings immer öfter der Fall, dass kindliche Spiele, die einen gespielten Kampf beinhalten,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit spielimmanenter Aggressivität im Freispiel und mit dem angemessenen pädagogischen Umgang dieser im Kindergarten. Bereits im letzten Jahrhundert wurden von Kindern Spiele mit aggressiven und gewalttätigen Inhalten gespielt. Schon damals wurde ein gespielter Kampf als vollwertiges Spiel angesehen. In der heutigen Zeit ist es allerdings immer öfter der Fall, dass kindliche Spiele, die einen gespielten Kampf beinhalten, von vorneherein verurteilt und verboten werden. Häufig schauen pädagogische Fachkräfte bei Spielen, die aggressive Inhalte aufweisen, entweder einfach weg oder sie intervenieren sofort. Dass das nicht die Lösung des Problems sein kann, scheint klar. Aber handelt es sich hierbei überhaupt um ein Problem? Und wenn ja – was genau ist das Problem?