Aus dem Inhalt: Einführung: Palliative Chirurgie aus Sicht der Chirurgie - Palliative Chirurgie aus Sicht des Palliativmediziners - Behandlungsrahmen: Schnittstellen und deren Problematik in der Versorgung von Palliativpatienten - Kommunikation, Partizipation, Patientenorientierung - Entscheidungsfindung in der Palliativmedizin - Psychosoziale Unterstützungskonzepte -Pathophysiologie des Palliativpatienten - Besondere Anforderungen an die Aufklärung und Einwilligung - Adaptierte Schmerztherapie im perioperativen Management - Ernährung im perioperativen Management - Palliative Viszeralchirurgie in der ärztlichen Aus- und Weiterbildung - Palliative Viszeralchirurgie aus Sicht der Pflege - Klinische Leitsymptome: Dysphagie - Ileus - Viszerale Blutungen - Gastrointestinale Perforationen - Krankheitsentitäten: Ösophaguskarzinom - Magenkarzinom - Pankreaskarzinom - Hepatobiliäre Tumoren - Kolorektale Tumoren - Maligne Schilddrüsentumoren - Maligne Nebennierentumoren - Indikation zu HIPEC - Ovarialkarzinom
Die Herausgeber: Univ.Prof. Dr. med. Michael Ghadimi, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie, Universitätsmedizin Göttingen; Priv.-Doz. Dr. med. Kia Homayounfar, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Endokrine Chirurgie an den DRK-Kliniken Nordhessen Gem. GmbH, Kassel; Prof. Dr. med. Jörg Kalff, Direktor der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Bonn
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.