Der Inhalt
- Interessenvertretung: Begrifflichkeit, rechtliche Grundlagen und Empirie
- Partizipation: Systematisierung, ungleiche Beteiligung und Behinderung
- Handlungstheoretischer Zugang zu Partizipation
- Bedeutsamkeit von und Zugänge zu Interessenvertretung
Die Zielgruppen
- Wissenschaftler, Lehrende und Studierende der Behindertenpädagogik, der Sozialen Arbeit sowie der Disability Studies
- Praktiker der Behindertenhilfe
Die Autorin
Meike Nieß studierte Sonderschullehramt an der Universität Hamburg und Disability Studies an der University of Leeds. Sie promovierte an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Deutschen Instituts für Menschenrechte.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.