Der Band bietet eine Einführung in die feministisch-partizipative (Aktions)-Forschung und versammelt ausgewählte Forschungsprojekte aus dem deutschsprachigen und angelsächsischen Raum. Der thematische Fokus liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit Geschlechterverhältnissen im Kontext von Sexarbeit, Strafvollzug, Gewalt und Traumaarbeit, Trans*Community und Gesundheitsförderung. Dabei werden methodische sowie anwendungsbezogene Ansätze wie communitybasierte Forschung, betroffenenkontrollierte Forschung, Participative Action Research, Ästhetische Forschung und Mixed-Methods-Forschung vorgestellt und in Hinblick auf ihre spezifisch partizipative Qualität reflektiert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
FEMINA POLITICA 1 2021
Dieses Werk ist ein wichtiger Beitrag zur deutschsprachigen Literatur zum Thema Partizipative Forschung.?
Prof. Dr. Michael T. Wright, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
Das Buch bietet eine Fülle von Projektbeispielen und -erfahrungen, die sich den Herausforderungen einer partizipativen Forschungsweise mit einer Perspektive auf Fragen von Geschlechtergerechtigkeiten und -realitäten gestellt haben.
www.socialnet.de 08.10.2020