Max Bürger, Alfred Schittenhelm
Pathologisch-Physiologische Propädeutik (eBook, PDF)
Eine Einführung in die Pathologische Physiologie für Studierende und Ärzte
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Max Bürger, Alfred Schittenhelm
Pathologisch-Physiologische Propädeutik (eBook, PDF)
Eine Einführung in die Pathologische Physiologie für Studierende und Ärzte
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 79.1MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Gotthold HerxheimerGrundlagen der Pathologischen Anatomie für Studierende und Ärzte (eBook, PDF)42,99 €
- -58%11A. BetheSchutz- und Angriffseinrichtungen · Reaktionen auf Schädigungen (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Rudolf NeurathDie Pubertät (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Berhard StuberKlinische Physiologie (eBook, PDF)42,99 €
- -26%11Na SchmausSchmaus' Grundriss der Pathologischen Anatomie (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11Friedrich MerkelDie Anatomie des Menschen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Julius BauerInnere Sekretion (eBook, PDF)42,99 €
- -58%11
- -22%11
- -22%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 344
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642995699
- Artikelnr.: 53405233
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 344
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642995699
- Artikelnr.: 53405233
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Pathologie der Atmung.- A. Der normale Vorgang der äußeren Atmung.- B. Pathologie der Thoraxform.- C. Störungen der äußeren Atmung.- D. Störungen des Gasaustausches in den Lungen.- E. Störungen der inneren Atmung.- II. Pathologie des Kreislaufs.- A. Vorbemerkungen über Herzanatomie und Physiologie.- B. Funktionsstürungen bei Erkrankungen des Herzens.- C. Die Bedeutung der GefäÜe für den Kreislauf.- III. Pathologie der Wärmeregulation.- A. Wärmeokonomie der Poikilothermen.- B. Wärmehaushalt dr Homoiothermen.- IV. Störungen der Magen-Darmhfunktion.- A. Funktionsstörungen des Magens.- B. Funktionsstörungen des Dünndarms.- C. Funktionsstörungen des Dickdarms.- V. Die Pathologie des Stoffwechsels und der Ernährung.- A. Gesamtstoffwechsel und seine Störungen.- B. Unzureichende Ernährung.- C. Der Eiweißstoffwechsel und seine Störungen.- D. Störungen des Kohlehydrathaushalts.- E. Der Fettstoffwechsel und seine Störungen.- F. Der Purinstoffwechsel und seine Störungen.- G. Der Mineralstoffwechsel und seine Störungen.- H. Störungen des Wasserhaushalts.- VI. Funktionsstörungen der Leber.- A. Leberbau.- B. Chemische Zusammensetzung.- C. Gallenblasenfunktionen.- VII. Die Störungen der Milzfunktion.- VIII. Pathologische Physiologie des Blutes.- A. Physiologische Vorbemerkungen.- B. Physiologische Schwankungen der Zusammensetzung des Blutes.- C. Die Störungen der Funktion des Blutes bei primären Bluterkrankungen.- D. Sekundäre Störungen der Zusammensetzung des Blutes und ihre Ursachen.- E. Blutgerianung.- F. Sedimentierungsgeschwindigkeit.- IX. Inlektion und Immunität.- X. Störungen der Funktion der innersekretorischen Düsen.- A. Einleitung.- B. Pathologie der innersekretorischen Drüsen.- XI. Die Störungen der Funktion des Nervensystems.- A.Chemische Zusammensetzung.- B. Wirkung der Narkotica.- C. Reflexe.- D. Der Schlaf und seine Störungen.- E. Störungen am Receptorenapparat.- F. Die Störungen am Effektorenapparat.- G. Bildung und Resorption des Liquor cerebrospinalis.- H. Commotio cerebri.- J. Pathologie des vegetativen Nervensystems.- XII. Pathologie der Bewegnngsorgane.- A. Störungen der Muskelfunktion.- B. Störungen der Wacbstums und der Entwicklung des Skeletts.- XIII. Pathologie der Nierenfunktion.- A. Physiologische Vorbemerkungen.- B. Pathogenetisches System der Brightschen Nierenkrankheiten.- C. Störungen der Nierenfunktion.- D. Die Ödeme der Nierenkranken.- E. Der Blutdruck bei Nierenkranken.- F. Störungen der Harnentleerung.- XIV. Die Störungen der Hautfunktionen.
I. Pathologie der Atmung.- A. Der normale Vorgang der äußeren Atmung.- B. Pathologie der Thoraxform.- C. Störungen der äußeren Atmung.- D. Störungen des Gasaustausches in den Lungen.- E. Störungen der inneren Atmung.- II. Pathologie des Kreislaufs.- A. Vorbemerkungen über Herzanatomie und Physiologie.- B. Funktionsstürungen bei Erkrankungen des Herzens.- C. Die Bedeutung der GefäÜe für den Kreislauf.- III. Pathologie der Wärmeregulation.- A. Wärmeokonomie der Poikilothermen.- B. Wärmehaushalt dr Homoiothermen.- IV. Störungen der Magen-Darmhfunktion.- A. Funktionsstörungen des Magens.- B. Funktionsstörungen des Dünndarms.- C. Funktionsstörungen des Dickdarms.- V. Die Pathologie des Stoffwechsels und der Ernährung.- A. Gesamtstoffwechsel und seine Störungen.- B. Unzureichende Ernährung.- C. Der Eiweißstoffwechsel und seine Störungen.- D. Störungen des Kohlehydrathaushalts.- E. Der Fettstoffwechsel und seine Störungen.- F. Der Purinstoffwechsel und seine Störungen.- G. Der Mineralstoffwechsel und seine Störungen.- H. Störungen des Wasserhaushalts.- VI. Funktionsstörungen der Leber.- A. Leberbau.- B. Chemische Zusammensetzung.- C. Gallenblasenfunktionen.- VII. Die Störungen der Milzfunktion.- VIII. Pathologische Physiologie des Blutes.- A. Physiologische Vorbemerkungen.- B. Physiologische Schwankungen der Zusammensetzung des Blutes.- C. Die Störungen der Funktion des Blutes bei primären Bluterkrankungen.- D. Sekundäre Störungen der Zusammensetzung des Blutes und ihre Ursachen.- E. Blutgerianung.- F. Sedimentierungsgeschwindigkeit.- IX. Inlektion und Immunität.- X. Störungen der Funktion der innersekretorischen Düsen.- A. Einleitung.- B. Pathologie der innersekretorischen Drüsen.- XI. Die Störungen der Funktion des Nervensystems.- A.Chemische Zusammensetzung.- B. Wirkung der Narkotica.- C. Reflexe.- D. Der Schlaf und seine Störungen.- E. Störungen am Receptorenapparat.- F. Die Störungen am Effektorenapparat.- G. Bildung und Resorption des Liquor cerebrospinalis.- H. Commotio cerebri.- J. Pathologie des vegetativen Nervensystems.- XII. Pathologie der Bewegnngsorgane.- A. Störungen der Muskelfunktion.- B. Störungen der Wacbstums und der Entwicklung des Skeletts.- XIII. Pathologie der Nierenfunktion.- A. Physiologische Vorbemerkungen.- B. Pathogenetisches System der Brightschen Nierenkrankheiten.- C. Störungen der Nierenfunktion.- D. Die Ödeme der Nierenkranken.- E. Der Blutdruck bei Nierenkranken.- F. Störungen der Harnentleerung.- XIV. Die Störungen der Hautfunktionen.