Jens Lachmund, Gunnar Stollberg
Patientenwelten (eBook, PDF)
Krankheit und Medizin vom späten 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert im Spiegel von Autobiographien
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Jens Lachmund, Gunnar Stollberg
Patientenwelten (eBook, PDF)
Krankheit und Medizin vom späten 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert im Spiegel von Autobiographien
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 20.88MB
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 242
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322997357
- Artikelnr.: 53381787
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Vorbemerkung.- 1: Kulturelle Modelle von Krankheit und Gesundheit um 1800.- Die diskursive Organisation problematischer Erfahrungen.- Krankheit und die Ordnung des Lebens.- Das mäßige Leben.- Kollektive Leiden.- Ein alternatives Erklärungsmodell: "Ansteckung".- "Ansteckung" und individuelle Verantwortlichkeit.- Vorzeichen.- 2: Kranke im häuslichen Kontext.- Der Schauplatz: Das häusliche Krankenbett.- Ökonomische Nöte.- Diätetik und Selbstmedikation.- 3: Kranke und Ärzte.- Die "gelehrten" Ärzte.- Die "handwerklichen" Ärzte.- Der ärztliche "Ausspruch".- Die ärztliche "Kur".- Die ausgehandelte Ordnung der Kur.- Streitende Ärzte und Arztwechsel.- Ein Sonderfall: Die Operation.- Der Diskurs: Ein geteiltes Wissen.- Die Machtverhältnisse: Eine klientendominierte Medizin.- Das inoffizielle System: Zur Bedeutung und Praxis nicht-ärztlicher Heiler.- 4: Die Medizin zwischen Krise und Innovation.- Die Pockenimpfung.- Von der "Bestürmung durch Arzneien" zum "Sieg der Natur": Der Wandel des therapeutischen Stils.- Die Homöopathie.- Die Choleraerfahrung.- Schlußfolgerungen.- 5: Die Hospitalisierung des Kranken.- Frühe Spitalerfahrungen.- Die Welt des Krankenhauses.- Die neuen Spielregeln des Arzt-Patient-Verhältnisses.- Ein Sonderfall: Die Lungenheilanstalten.- 6: Kranke in einer medikalisierten Gesellschaft.- Zum Wandel der Krankheitskategorien.- Neue Erklärungsmodelle: Industriearbeit als Krankheitsursache.- Neue Erklärungsmodelle: Bakterien 186 Bürgerliche Patienten: Vom "eigenen Arzt" zum medizinischen Laien.- Arbeiter, Handwerker, Landbevölkerung: Zwischen Selbstmedikation und Kassenarzt.- Der "Hausarzt" und der "Spezialarzt".- Vom "ärztlichen Ausspruch" zur "gründlichen Untersuchung".- Neue Praktiken:Die autobiographische Konstruktion therapeutischer Innovationen.- Medizin und Lebensweise.- Die Konsolidierung medizinischer Expertenautorität.- 7: Schlußfolgerungen.
Vorbemerkung.- 1: Kulturelle Modelle von Krankheit und Gesundheit um 1800.- Die diskursive Organisation problematischer Erfahrungen.- Krankheit und die Ordnung des Lebens.- Das mäßige Leben.- Kollektive Leiden.- Ein alternatives Erklärungsmodell: "Ansteckung".- "Ansteckung" und individuelle Verantwortlichkeit.- Vorzeichen.- 2: Kranke im häuslichen Kontext.- Der Schauplatz: Das häusliche Krankenbett.- Ökonomische Nöte.- Diätetik und Selbstmedikation.- 3: Kranke und Ärzte.- Die "gelehrten" Ärzte.- Die "handwerklichen" Ärzte.- Der ärztliche "Ausspruch".- Die ärztliche "Kur".- Die ausgehandelte Ordnung der Kur.- Streitende Ärzte und Arztwechsel.- Ein Sonderfall: Die Operation.- Der Diskurs: Ein geteiltes Wissen.- Die Machtverhältnisse: Eine klientendominierte Medizin.- Das inoffizielle System: Zur Bedeutung und Praxis nicht-ärztlicher Heiler.- 4: Die Medizin zwischen Krise und Innovation.- Die Pockenimpfung.- Von der "Bestürmung durch Arzneien" zum "Sieg der Natur": Der Wandel des therapeutischen Stils.- Die Homöopathie.- Die Choleraerfahrung.- Schlußfolgerungen.- 5: Die Hospitalisierung des Kranken.- Frühe Spitalerfahrungen.- Die Welt des Krankenhauses.- Die neuen Spielregeln des Arzt-Patient-Verhältnisses.- Ein Sonderfall: Die Lungenheilanstalten.- 6: Kranke in einer medikalisierten Gesellschaft.- Zum Wandel der Krankheitskategorien.- Neue Erklärungsmodelle: Industriearbeit als Krankheitsursache.- Neue Erklärungsmodelle: Bakterien 186 Bürgerliche Patienten: Vom "eigenen Arzt" zum medizinischen Laien.- Arbeiter, Handwerker, Landbevölkerung: Zwischen Selbstmedikation und Kassenarzt.- Der "Hausarzt" und der "Spezialarzt".- Vom "ärztlichen Ausspruch" zur "gründlichen Untersuchung".- Neue Praktiken:Die autobiographische Konstruktion therapeutischer Innovationen.- Medizin und Lebensweise.- Die Konsolidierung medizinischer Expertenautorität.- 7: Schlußfolgerungen.