Patriarchalismus in der DDR (eBook, PDF)
Strukturelle, kulturelle und subjektive Dimensionen der Geschlechterpolarisierung
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Patriarchalismus in der DDR (eBook, PDF)
Strukturelle, kulturelle und subjektive Dimensionen der Geschlechterpolarisierung
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 54.53MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Auf dem Weg in die Bürgergesellschaft? (eBook, PDF)34,99 €
- -22%11Wirklich ein Volk? (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Handbuch Politische Partizipation von Frauen in Europa (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Helmut GellerKinderreiche Mütter (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Sozialer Wandel in Ostdeutschland (eBook, PDF)42,99 €
- -49%11Ingrid BurdewickJugend - Politik - Anerkennung (eBook, PDF)33,26 €
- -21%11Annika Akdeniz-TaxerÖffentlichkeit, Partizipation, Empowerment (eBook, PDF)36,99 €
- -33%11
- -22%11
- -24%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322997777
- Artikelnr.: 53430666
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Einleitung.- II. Patriarchalismus als Herrschaftsstruktur.- 1. Kategorie Geschlecht und Funktionalität der Gescnlechterpolarisierung.- 2. Erwerbsleben und Familie: Praxisbereiche weiblicher Vergesellschaftung.- 3. Subjektkonstitution und Patriarchalismus.- 4. Die Macht der Bilder: Patriarchalismus als symbolisch-kulturelles System.- 5. Zusammenfassung.- III. Weiblichkeitsbilder in der DDR.- 1. Das Verfahren der Verdoppelung: die 40er und 50er Jahre.- 2. Die Konstruktion der 'anderen' Frau: Ende der 50er und 60er Jahre.- 3. Die Wiederherstellung der kulturellen Geschlechterordnung: die 70er und 80er Jahre.- 4. Alternative Weiblichkeitsbilder: Frauenforschung und Literatur von Frauen.- 5. Zusammenfassung.- IV. Strukturelle Dimensionen des Patriarchalismus: die Geschlechterpolitik der SED.- 1. Arbeitspolitik und Arbeitsverhältnisse.- 2. Familienpolitik und familiale Lebensformen.- 3. Kaderpolitik und politische Partizipation.- 4. Bildungspolitik und Segregation der Geschlechter.- 5. Wohnungspolitik und familiale Lebensformen.- 6. Zusammenfassung.- V. Die subjektive Wahrnehmung des Patriarchalismus: Interviews in den neuen Bundesländern.- 1. Methodische Vorbemerkung.- 2. "Ich geb' aber auch gerne zu, ich bin wirklich nicht so 'ne Paradefrau": zehn Einzelportraits.- 3. "Mensch, ein Glück, daß ich wieder arbeite": Arbeit und Erwerbsleben.- 4. "Zu der Frau gehörte automatisch das Kind mit dazu": familiale Lebensweise und Geschlechterordnung.- 5. "Da war mir das egal, ob das Männer oder Frauen sind": Geschlechternierarchie und Politik.- VI. Zusammenfassung und Schlußwort.- Die Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner.- Abkürzungsverzeichnis.- Zeitschriften- und Zeitungsverzeichnis.
I. Einleitung.- II. Patriarchalismus als Herrschaftsstruktur.- 1. Kategorie Geschlecht und Funktionalität der Gescnlechterpolarisierung.- 2. Erwerbsleben und Familie: Praxisbereiche weiblicher Vergesellschaftung.- 3. Subjektkonstitution und Patriarchalismus.- 4. Die Macht der Bilder: Patriarchalismus als symbolisch-kulturelles System.- 5. Zusammenfassung.- III. Weiblichkeitsbilder in der DDR.- 1. Das Verfahren der Verdoppelung: die 40er und 50er Jahre.- 2. Die Konstruktion der 'anderen' Frau: Ende der 50er und 60er Jahre.- 3. Die Wiederherstellung der kulturellen Geschlechterordnung: die 70er und 80er Jahre.- 4. Alternative Weiblichkeitsbilder: Frauenforschung und Literatur von Frauen.- 5. Zusammenfassung.- IV. Strukturelle Dimensionen des Patriarchalismus: die Geschlechterpolitik der SED.- 1. Arbeitspolitik und Arbeitsverhältnisse.- 2. Familienpolitik und familiale Lebensformen.- 3. Kaderpolitik und politische Partizipation.- 4. Bildungspolitik und Segregation der Geschlechter.- 5. Wohnungspolitik und familiale Lebensformen.- 6. Zusammenfassung.- V. Die subjektive Wahrnehmung des Patriarchalismus: Interviews in den neuen Bundesländern.- 1. Methodische Vorbemerkung.- 2. "Ich geb' aber auch gerne zu, ich bin wirklich nicht so 'ne Paradefrau": zehn Einzelportraits.- 3. "Mensch, ein Glück, daß ich wieder arbeite": Arbeit und Erwerbsleben.- 4. "Zu der Frau gehörte automatisch das Kind mit dazu": familiale Lebensweise und Geschlechterordnung.- 5. "Da war mir das egal, ob das Männer oder Frauen sind": Geschlechternierarchie und Politik.- VI. Zusammenfassung und Schlußwort.- Die Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner.- Abkürzungsverzeichnis.- Zeitschriften- und Zeitungsverzeichnis.