79,99 €
79,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
79,99 €
79,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
79,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
79,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Dieses dritte Buch einer dreiteiligen Reihe über Bauphysik und ihre Anwendung befasst sich mit dem Einfluss der Anforderungen nach dem Performance-Konzept auf die Planung und den Bau von Gebäuden. Am Anfang steht die Darstellung der funktionalen Anforderungen an Gebäude, gefolgt von der Erörterung der Materialien, die erforderlich sind, um ein funktionales Wärme- und Feuchteverhalten zu gewährleisten. Anschließend werden die Vorbereitung der Baustelle, der Aushub, die Fundamente, die unterirdischen Gebäudeteile, übliche Tragstrukturen, Fußbodenaufbauten, Außenwandtypen, verschiedene…mehr

Produktbeschreibung
Dieses dritte Buch einer dreiteiligen Reihe über Bauphysik und ihre Anwendung befasst sich mit dem Einfluss der Anforderungen nach dem Performance-Konzept auf die Planung und den Bau von Gebäuden. Am Anfang steht die Darstellung der funktionalen Anforderungen an Gebäude, gefolgt von der Erörterung der Materialien, die erforderlich sind, um ein funktionales Wärme- und Feuchteverhalten zu gewährleisten. Anschließend werden die Vorbereitung der Baustelle, der Aushub, die Fundamente, die unterirdischen Gebäudeteile, übliche Tragstrukturen, Fußbodenaufbauten, Außenwandtypen, verschiedene Dachsysteme, Innenwände, Fenster, Außentüren, Glasfassaden, Balkone, Schächte, Schornsteine, Treppen, Holzrahmenbau, Wand-, Boden- und Deckenabschlüsse erläutert. Dabei werden nicht nur die auf Wärme, Luft und Feuchte bezogenen Messgrößen betrachtet, sondern auch das Tragverhalten, die Dauerhaftigkeit, der Brandschutz, die Akustik, die Instandhaltung, die Nachhaltigkeit und die Baubarkeit diskutiert. Abschließend werden Risiken in den Blick genommen, die durch typische Mängel verursacht werden können. Das Werk gründet neben der jahrelangen Lehr- und Forschungstätigkeit sowie Gutachter- und Instandsetzungspraxis des Autors auf einer Reihe nationaler und internationaler Literatur, weshalb jedes Kapitel mit einer ausführlichen Liste der berücksichtigten Veröffentlichungen endet. Gegenüber der 1. Auflage in zwei Bänden wurde der Stoff für mehr Übersichtlichkeit in einem Buch zusammengefasst. Wo sinnvoll und notwendig, wurden Kapitel umgeschichtet, erweitert und umformuliert, so dass ihre Anzahl von 28 auf 20 reduziert werden konnte. Baugruben und Fundamente bilden jetzt ein gemeinsames Kapitel, während die Anforderungen an Außenwände und Dächer einheitlich betrachtet werden und in acht Kapiteln über die Gebäudehülle, davon fünf über Außenwände und drei über Dachkonstruktionen, zur Auswahl stehen. Es schließen sich die Innenwände und andere spezifische Gebäudeteile an, gefolgt von einem Kapitel über Fenster, Außentüren und Glasfassaden. Die letzten drei Kapitel befassen sich mit dem Holzrahmenbau, dem Innenausbau und der Risikobetrachtung. Alle Kapitel wurden kritisch durchgesehen, aktualisiert und, wo nötig, mit zusätzlichen Abbildungen versehen, so dass die Erfahrungen aus 38 Jahren Lehrtätigkeit für Architektur- und Bauingenieurstudenten, 36 Jahren Forschung und 53 Jahren Beratungstätigkeit eingeflossen sind.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Ir. Hugo S.L.C. Hens is an emeritus professor of the University of Leuven (KU Leuven), Belgium. Until 1972, he worked as a structural engineer and site supervisor at a mid-sized architectural office. After the sudden death of his predecessor and promotor Professor A. de Grave in 1975 and after defending his PhD thesis, he stepwise built up the Department of Building Physics at the Department of Civil Engineering. He taught Building Physics from 1975 to 2003, performance based building design from 1975 to 2005 and building services from 1975 to 1977 and 1990 to 2008. He authored and co-authored 68 peer reviewed journal papers and 174 conference papers about the research done, has helped to manage hundreds of building damage cases and acted as coordinator of the CIB W40 working group on Heat and Mass Transfer in Buildings from 1983 to 1993. Between 1986 and 2008, he was operating agent of the Annexes 14, 24, 32 and 41 of the IEA EXCO on Energy in Buildings and Communities. He is a fellow of the American Society of Heating, Refrigeration and Air Conditioning Engineers (ASHRAE).