36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,4, Northern Business School, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Masterthesis ist es festzustellen, wie abhängig und zinssensitiv Wohnanlageimmobilien in Bezug auf die Entwicklung der Bauzinsen reagieren. Weiterhin wird untersucht, wie sich die Zinswende auf die Immobilienrendite und den Immobilienwert auswirkt. Zudem soll die Frage beantwortet werden, wie sich private Immobilieninvestoren in Zukunft platzieren sollen, oder ob in Zukunft eine Umschichtung in andere Asset-Klassen als wirtschaftlich…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,4, Northern Business School, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Masterthesis ist es festzustellen, wie abhängig und zinssensitiv Wohnanlageimmobilien in Bezug auf die Entwicklung der Bauzinsen reagieren. Weiterhin wird untersucht, wie sich die Zinswende auf die Immobilienrendite und den Immobilienwert auswirkt. Zudem soll die Frage beantwortet werden, wie sich private Immobilieninvestoren in Zukunft platzieren sollen, oder ob in Zukunft eine Umschichtung in andere Asset-Klassen als wirtschaftlich sinnvoller erachtet wird. Die Masterthesis richtet sich an die Zielgruppe der privaten Kapitalanleger. Es wird unterstellt, dass die Investitionen im Privatvermögen verwaltet werden. Die Auswirkungen für selbstgenutzte Immobilien sind nicht Untersuchungsbestandteil. Primär gilt es, die folgenden Annahmen zu untersuchen: Die Renditeerwartung von Immobilienanlagen gerät durch die steigende Entwicklung des Zinsniveaus unter Druck. Eine Investition in Aktien oder Anleihen könnte sich durch die veränderten makroökonomischen Rahmenbedingungen langfristig als wirtschaftlich vorteilhafter erweisen. Hierfür wird die langfristige Marktrendite als Benchmark betrachtet. Für die Beantwortung der Forschungsfragen werden historische Rohdaten des Immobilienmarkts aufbereitet und analysiert. Anschließend wird mithilfe von verschiedenen Modellen eine Prognose für 2022 mit einem steigenden Zinsniveau vorbereitet. Das Jahr 2021 wird als Vergleichsjahr vor der Zinswende für Berechnungen herangezogen und mit dem Jahr 2022 nach der Zinswende verglichen. Die Masterthesis analysiert die Auswirkungen anhand von Discounted Cashflow (DCF)-Modellen. Historische Performance und Zinsauswirkungen werden erforscht. Die steigenden Zinsen beeinflussen die von Fremdkapital finanzierten Immobilienanlagen. Die Arbeit zielt auf Empfehlungen für Immobilieninvestoren ab, berücksichtigt Zinseinflüsse im deutschen Wohnanlagenmarkt, mittels DCF-Modell, Szenarien und Performancekennzahlen, unter Einbezug alternativer Anlagen wie Aktien und Anleihen.