-20%11
39,99 €
49,99 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
-20%11
39,99 €
49,99 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
Als Download kaufen
49,99 €****
-20%11
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
Jetzt verschenken
49,99 €****
-20%11
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
  • Format: PDF

Anja Kalch erforscht im Rahmen von drei Experimentalstudien die Wirkung von Erfahrungsnähe in narrativen Gesundheitsbotschaften auf stellvertretende Erfahrungen, sozial-kognitive Faktoren und Gesundheitsintentionen. Dabei werden sowohl Themen der individuellen Gesundheitsförderung - Impfungen, Herz-Kreislauf-Vorsorge und Bewegungsförderung - als auch Themen der gesellschaftlichen Gesundheitsförderung - Erste-Hilfe-Kenntnisse und Stammzellenspende - betrachtet. Ähnlichkeit und Handlungserfolg werden als abschwächende bzw. verstärkende Faktoren für die Wirksamkeit analysiert. Die Ergebnisse…mehr

Produktbeschreibung
Anja Kalch erforscht im Rahmen von drei Experimentalstudien die Wirkung von Erfahrungsnähe in narrativen Gesundheitsbotschaften auf stellvertretende Erfahrungen, sozial-kognitive Faktoren und Gesundheitsintentionen. Dabei werden sowohl Themen der individuellen Gesundheitsförderung - Impfungen, Herz-Kreislauf-Vorsorge und Bewegungsförderung - als auch Themen der gesellschaftlichen Gesundheitsförderung - Erste-Hilfe-Kenntnisse und Stammzellenspende - betrachtet. Ähnlichkeit und Handlungserfolg werden als abschwächende bzw. verstärkende Faktoren für die Wirksamkeit analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass Erfahrungsnähe ein relevantes Merkmal für die Wirkung von narrativen Erfahrungsberichten in Gesundheitsbotschaften zum präventiven und gesundheitsförderlichen Verhalten ist. In Gesundheitsbotschaften zur gesellschaftlichen Gesundheitsförderung erwies sich zudem Ähnlichkeit als verstärkendes Merkmal für den Einfluss der Erfahrungsnähe.
Der Inhalt
¿Gesundheitsförderliches Verhalten und Selbstwirksamkeit
¿Selbstwirksamkeit in Gesundheitsinterventionen
¿Stellvertretende Erfahrungen in Narrationen
¿Erfahrungshaftigkeit von Narrationen
¿Grenzen für die Wirksamkeit von Erfahrungsnähe
Die Zielgruppen
¿Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft und Gesundheitswissenschaft
¿Akteure aus der Gesundheitskommunikation
Die Autorin
Dr. Anja Kalch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medien, Wissen und Kommunikation an der Universität Augsburg.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Anja Kalch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medien, Wissen und Kommunikation an der Universität Augsburg.