Anke Johannsen
Persönlichkeit und Körperschema (eBook, PDF)
von Patienten mit chronischen Störungen im Herz-Kreislauf- und Magen-Darm-Bereich
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Anke Johannsen
Persönlichkeit und Körperschema (eBook, PDF)
von Patienten mit chronischen Störungen im Herz-Kreislauf- und Magen-Darm-Bereich
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 22.95MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Othmar W. SchoneckePsychosomatik funktioneller Herz-Kreislauf-Störungen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Psychosomatik in der inneren Medizin (eBook, PDF)42,99 €
- -20%11Barbara LeuDiagnose Krebs (eBook, PDF)19,99 €
- -23%11Basiswissen Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (eBook, PDF)26,99 €
- Ingo JungclaussenHandbuch Psychotherapie-Antrag (eBook, PDF)69,99 €
- Martin SackSchonende Traumatherapie (eBook, PDF)39,99 €
- Martin SackSchonende Traumatherapie (eBook, PDF)41,99 €
- -22%11
-
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 145
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642714504
- Artikelnr.: 53141031
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Einführung.- 2 Methodische Durchführung der Untersuchung.- 2.1 Auswahl und Beschreibung der untersuchten Gruppen.- 2.2 Ablaufschema der Diagnostik.- 3 Zur sozialen Entwicklung der Patienten.- 3.1 Zusammenfassung der signifikanten Ergebnisse aus dem strukturierten Interview.- 3.2 Soziale Entwicklung - Fallbeispiele.- 4 "Persönlichkeit" der Patienten.- 4.1 Persönlichkeitsprofil oder spezifischer Konflikt?.- 5 Zeichnungen als diagnostisches Instrument.- 5.1 Begriff und Bedeutung des Körperschemas für die klinische Diagnostik.- 5.2 Diagnostische Bedeutung der Körperschemazeichnungen in dieser Untersuchung.- 5.3 Ergebnisse der Interpretationen der Zeichner zu ihren Darstellungen.- 6 Befragung zur Symptomatik - Erhebungen zum Beschwerdebild.- 6.1 Tabellarische Zusammenfassung der signifikanten Ergebnisse.- 6.2 Patientenbefragung zur Ursache der Beschwerden.- 7 Zeichnungen zum gestörten Körperbereich.- 7.1 Zur Auswertung der Ergebnisse.- 7.2 Aussagen der Patienten zu ihren Zeichnungen.- 7.3 Zusammenfassung der Ergebnisse und Interpretation.- 8 Tabellarische Zusammenfassung dieser Untersuchung.- 9 Diskussion.- 9.1 Ergebnisse zum strukturierten Interview.- 9.2 Ergebnisse zum Körperschema.- 9.3 Ergebnisse zum Persönlichkeitsprofil.- 10 Literatur.
1 Einführung.- 2 Methodische Durchführung der Untersuchung.- 2.1 Auswahl und Beschreibung der untersuchten Gruppen.- 2.2 Ablaufschema der Diagnostik.- 3 Zur sozialen Entwicklung der Patienten.- 3.1 Zusammenfassung der signifikanten Ergebnisse aus dem strukturierten Interview.- 3.2 Soziale Entwicklung - Fallbeispiele.- 4 "Persönlichkeit" der Patienten.- 4.1 Persönlichkeitsprofil oder spezifischer Konflikt?.- 5 Zeichnungen als diagnostisches Instrument.- 5.1 Begriff und Bedeutung des Körperschemas für die klinische Diagnostik.- 5.2 Diagnostische Bedeutung der Körperschemazeichnungen in dieser Untersuchung.- 5.3 Ergebnisse der Interpretationen der Zeichner zu ihren Darstellungen.- 6 Befragung zur Symptomatik - Erhebungen zum Beschwerdebild.- 6.1 Tabellarische Zusammenfassung der signifikanten Ergebnisse.- 6.2 Patientenbefragung zur Ursache der Beschwerden.- 7 Zeichnungen zum gestörten Körperbereich.- 7.1 Zur Auswertung der Ergebnisse.- 7.2 Aussagen der Patienten zu ihren Zeichnungen.- 7.3 Zusammenfassung der Ergebnisse und Interpretation.- 8 Tabellarische Zusammenfassung dieser Untersuchung.- 9 Diskussion.- 9.1 Ergebnisse zum strukturierten Interview.- 9.2 Ergebnisse zum Körperschema.- 9.3 Ergebnisse zum Persönlichkeitsprofil.- 10 Literatur.