-45%11
35,96 €
64,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
-45%11
35,96 €
64,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
Als Download kaufen
64,99 €****
-45%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
64,99 €****
-45%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
  • Format: PDF

Gerade im Einzelhandel prägen die Mitarbeiter als wichtiger marketingpolitischer Faktor immer stärker den Unternehmenserfolg. Eine vordringliche Aufgabe von Handelsunternehmungen muß daher die Entwicklung eines Personalmanagement sein, das eine möglichst hohe Wirtschaftlichkeit als Relation von Wertschöpfung und Ressourceneinsatz sicherstellt. Michaela Stoffl systematisiert auf Basis einer Bedarfsplanung, die auf Methoden wie das Scoring-Modell und die Portfolio-Technik gestützt ist, mögliche Ansätze zur Steuerung der Personalkapazitäten durch Bestandsveränderung und Leistungszentrierung. Im…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 39.19MB
Produktbeschreibung
Gerade im Einzelhandel prägen die Mitarbeiter als wichtiger marketingpolitischer Faktor immer stärker den Unternehmenserfolg. Eine vordringliche Aufgabe von Handelsunternehmungen muß daher die Entwicklung eines Personalmanagement sein, das eine möglichst hohe Wirtschaftlichkeit als Relation von Wertschöpfung und Ressourceneinsatz sicherstellt. Michaela Stoffl systematisiert auf Basis einer Bedarfsplanung, die auf Methoden wie das Scoring-Modell und die Portfolio-Technik gestützt ist, mögliche Ansätze zur Steuerung der Personalkapazitäten durch Bestandsveränderung und Leistungszentrierung. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen drei einzelhandelsspezifische Ansätze zur Ökonomisierung des Faktors Arbeit: die Flexibilisierung von Personaleinsatzkonzepten, die leistungsorientierte Vergütung sowie die Personalstrukturoptimierung durch qualitativen Aufbau und quantitativen Abbau des Mitarbeiterbestandes.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Michaela Stoffl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Klaus Barth an der Gerhard-Mercator-Universität in Duisburg, wo sie auch promovierte.