Der Inhalt
- Bildungstheorie der Medien
- Sozialisation und Medienbildung
- Technologieverhältnisse im Umgang mit digitalen Medien
- Medienbildung auf der Grundlage von Entwicklung, Lernen und Erziehung
- Mobile Medien als Kulturressourcen
- Bildungspotenziale von Computerspielen
Die Zielgruppen
Studierende und Lehrende medienorientierter Studiengänge.
Die Herausgeber
Dr. Winfried Marotzki ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Dr. Norbert Meder ist Professor für Allgemeine Systematische Pädagogik an der Universität Duisburg-Essen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.