31,99 €
Statt 34,95 €**
31,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
31,99 €
Statt 34,95 €**
31,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 34,95 €****
31,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 34,95 €****
31,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Konzepte sind eine wichtige Form pädagogischen Wissens. Dennoch gibt es über ihren Typus, ihren Sinn für pädagogische Akteure und ihre Funktionen im Bildungssystem bisher kaum Erkenntnisse. Dem kann eine pädagogische Konzeptforschung abhelfen, die allgemein-, früh-, schul- und sozialpädagogische Perspektiven bündelt. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen, wie Konzepte die wissenschaftliche Erkenntnisfrage mit den professionellen Fragen nach dem Guten und Richtigen verbinden. Analysiert werden u. a. die Erfolgsmerkmale pädagogischer Konzepte, ihre komplexitätsreduzierende Funktion gegenüber…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.84MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Konzepte sind eine wichtige Form pädagogischen Wissens. Dennoch gibt es über ihren Typus, ihren Sinn für pädagogische Akteure und ihre Funktionen im Bildungssystem bisher kaum Erkenntnisse. Dem kann eine pädagogische Konzeptforschung abhelfen, die allgemein-, früh-, schul- und sozialpädagogische Perspektiven bündelt. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen, wie Konzepte die wissenschaftliche Erkenntnisfrage mit den professionellen Fragen nach dem Guten und Richtigen verbinden. Analysiert werden u. a. die Erfolgsmerkmale pädagogischer Konzepte, ihre komplexitätsreduzierende Funktion gegenüber Theorien sowie die dynamischen Wechselverhältnisse von Konzepten, Theorien und Modellen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. Detlef Gaus ist Professor für Erziehungswissenschaft mit Venia Legendi in der gesamten Fachbreite an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Prof. Dr. Elmar Drieschner ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Frühkindliche Bildung und Erziehung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.