-22%11
34,99 €
44,99 €**
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
17 °P sammeln
-22%11
34,99 €
44,99 €**
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
17 °P sammeln
Als Download kaufen
44,99 €****
-22%11
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
44,99 €****
-22%11
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
17 °P sammeln
  • Format: PDF

Dieses Buch beschreibt unsere aktuelle Wirtschaft, die noch immer auf fossiler Energie aufgebaut ist. Es beleuchtet dabei, welche Änderungen für einen Wandel zur Nachhaltigkeit notwendig wären.
Für eine wirksame Klimastrategie und die Einschränkung von Treibhausgasen sind mindestens drei Ebenen zentral: Erstens die Entwicklung technischer, wirtschaftlich tragbarer und praktisch umsetzbarer Lösungen, zweitens gesetzliche Regelungen mit positiven Anreizen und verbindlichen Grenzwerten zur Verhinderung von Emissionen und drittens Einschränkungen im konsumistischen Lebensstil, die auch eine…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch beschreibt unsere aktuelle Wirtschaft, die noch immer auf fossiler Energie aufgebaut ist. Es beleuchtet dabei, welche Änderungen für einen Wandel zur Nachhaltigkeit notwendig wären.

Für eine wirksame Klimastrategie und die Einschränkung von Treibhausgasen sind mindestens drei Ebenen zentral: Erstens die Entwicklung technischer, wirtschaftlich tragbarer und praktisch umsetzbarer Lösungen, zweitens gesetzliche Regelungen mit positiven Anreizen und verbindlichen Grenzwerten zur Verhinderung von Emissionen und drittens Einschränkungen im konsumistischen Lebensstil, die auch eine Kontingentierung des Verbrauchs von Energie oder von umweltschädlichem Verhalten im Alltag beinhalten können. Gleichzeitig müsste es ein Grundrecht auf Versorgung mit Energie geben - so wie es ein Recht auf Wasser oder sanitäre Versorgung gibt.

Dabei stellen sich folgende Fragen: Haben alle Menschen den gleichen Beitrag zur Verhinderung des Klimawandels zu leisten oder stehen z.B. finanzkräftigePersonen oder Unternehmen stärker in der Pflicht? Sind überalterte Regionen stärker gefordert als demografisch «junge» Kontinente? Braucht es Transfer- oder gar «Reparationszahlungen» reicher, weniger klimageschädigter Länder an besonders vom Klimawandel betroffene Gebiete der Erde?

Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich das vorliegende Fachbuch, über dem gleichzeitig das große Fragezeichen schwebt, ob der Klimawandel und seine Auswirkungen überhaupt noch gestoppt werden können.

Der Autor

Christian J. Jäggi, Dr. phil. Kulturanthropologe und Dr. theol. Theologe, forscht und publiziert zu ökonomischen, ökologischen und ethischen Themen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Christian J. Jäggi arbeitet und forscht zu Fragen der Ökonomie, Migration und Ethik. Er unterrichtet an verschiedenen Fachhochschulen und ist Geschäftsleiter des gemeinnützigen Vereins Inter-Active in Meggen/Schweiz.