Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
SuchtMagazin (01/2022)
Die Coronapandemie verdeutlicht die Sollbruchstellen des Diskurses zwischen Freiheit und Sicherheit mit dem vielzitierten Brennglas. Bonacker und Geiger ist es gelungen, mit vielschichtigen Perspektiven ein Bild der Pflege in der Pandemie zu zeigen. Insbesondere die Langzeitpflege wird hier in den Blick genommen.
socialnet.de, 03.06.2021
Die Breite der Wissenschafts- und Praxisperspektive des Buches eröffnet eine perspektivische Vielfalt der Betrachtung, was eine breite Leser:innenschaft anspricht. Angesichts der aktuell vierten Welle der Pandemie verdeutlicht das Buch die Dynamik der Pandemie und markiert durch die fokussierte Betroffenheit der stationären Langzeitpflege in der ersten Welle die Varianz der settingbezogenen Betroffenheit über den Verlauf der Pandemie. Generalisierbar ist bis heute die in dem Band wiederholt herauslesbare Notwendigkeit einer zu entwickelnden und zu stabilisierenden Krisenfestigkeit von und in Einrichtungen des Gesundheitswesens.
ZfmE 4/2022
"Perhaps it is time to demand that the health system functions despite the current crisis of health? This book is worth reading and reflecting upon. It provides a lot of considerations for social pedagogy and social work, nurses and other professionals."
European Journal of Social Work, 21.02.2023