Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
So funktioniert gute Pflege - ambulant und stationär Das Buch stellt das Strukturmodell für die Pflegeplanung und dessen Kernelement, die SIS ® (Strukturierte Informationssammlung), in ihrer aktualisierten Form vor. Die Autorin erklärt die mit dem Modell verbundenen Formulare und zeigt den Pflegenden Schritt für Schritt und anhand von Beispielen und typischen Pflegefällen, wie sie die Formulare ausfüllen und damit die Dokumentationspflicht erfüllen können und die pflegebedürftige Person in den Mittelpunkt stellen. Das Buch richtet sich an Auszubildende im Pflegebereich, Pflegefachkräfte…mehr
So funktioniert gute Pflege - ambulant und stationär
Das Buch stellt das Strukturmodell für die Pflegeplanung und dessen Kernelement, die SIS® (Strukturierte Informationssammlung), in ihrer aktualisierten Form vor. Die Autorin erklärt die mit dem Modell verbundenen Formulare und zeigt den Pflegenden Schritt für Schritt und anhand von Beispielen und typischen Pflegefällen, wie sie die Formulare ausfüllen und damit die Dokumentationspflicht erfüllen können und die pflegebedürftige Person in den Mittelpunkt stellen. Das Buch richtet sich an Auszubildende im Pflegebereich, Pflegefachkräfte in stationären und ambulanten Einrichtungen, soziale Dienste und Betreuungskräfte.
Sie erfahren
Wie die SIS® aufgebaut ist und wie die Formulare korrekt ausgefüllt werden
Wie einfach die Prozessplanung mit dem Modell umzusetzen ist
Warum die Perspektive des Pflegebedürftigen so wichtig ist
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in D ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Margarete Stöcker ist Master of Arts im Gesundheitswesen und Master of Science Prävention Gesundheitspsychologie, Fachkrankenschwester für Psychiatrie, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Mimikresonanz®-Trainerin. Sie leitet das Bildungsinstitut Fortbildungvorort und das Mimikresonanz-Institut.
Inhaltsangabe
Über die Autorin 11 Einführung 21 Teil I: Der schnelle Überblick 29 Kapitel 1: Das Strukturmodell 31 Kapitel 2: Der Mensch steht im Mittelpunkt 43 Teil II: Vier Elemente des Strukturmodells 57 Kapitel 3: SIS® - strukturierte Informationssammlung 59 Kapitel 4: Der Maßnahmenplan 85 Kapitel 5: Das Berichteblatt aussagekräftig führen 97 Kapitel 6: Evaluation - der Kreis schließt sich und rollt weiter 103 Teil III: Risiken und Qualitätsstandards 109 Kapitel 7: Risiken erkennen, Expertenstandards anwenden 111 Kapitel 8: Begutachtungsinstrument - Pflegegrad 129 Kapitel 9: Qualitätsindikatoren in der Langzeitpflege 145 Kapitel 10: Qualitätsprüfungsrichtlinien - Qualitätsaspekte 155 Kapitel 11: Personalbemessung 161 Teil IV: Der Top-Ten-Teil 169 Kapitel 12: Zehn Tipps für die Umsetzung im Alltag 171 Kapitel 13: Zehn Internetseiten zum Weiterlesen 173 Anhänge 175 Anhang A: SIS® Reinhold Wohlgemuth stationär 177 Anhang B: SIS® Anna Sinaberg ambulant 187 Abbildungsverzeichnis 197 Stichwortverzeichnis 199
Über die Autorin 11 Einführung 21 Teil I: Der schnelle Überblick 29 Kapitel 1: Das Strukturmodell 31 Kapitel 2: Der Mensch steht im Mittelpunkt 43 Teil II: Vier Elemente des Strukturmodells 57 Kapitel 3: SIS® - strukturierte Informationssammlung 59 Kapitel 4: Der Maßnahmenplan 85 Kapitel 5: Das Berichteblatt aussagekräftig führen 97 Kapitel 6: Evaluation - der Kreis schließt sich und rollt weiter 103 Teil III: Risiken und Qualitätsstandards 109 Kapitel 7: Risiken erkennen, Expertenstandards anwenden 111 Kapitel 8: Begutachtungsinstrument - Pflegegrad 129 Kapitel 9: Qualitätsindikatoren in der Langzeitpflege 145 Kapitel 10: Qualitätsprüfungsrichtlinien - Qualitätsaspekte 155 Kapitel 11: Personalbemessung 161 Teil IV: Der Top-Ten-Teil 169 Kapitel 12: Zehn Tipps für die Umsetzung im Alltag 171 Kapitel 13: Zehn Internetseiten zum Weiterlesen 173 Anhänge 175 Anhang A: SIS® Reinhold Wohlgemuth stationär 177 Anhang B: SIS® Anna Sinaberg ambulant 187 Abbildungsverzeichnis 197 Stichwortverzeichnis 199
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826