Die Notaufnahme gehört für Pflegekräfte zu den vielschichtigsten und spannendsten Arbeitsbereichen. Hier sind schnelles und sicheres Handeln, Kompetenz und Umsicht gefragt. Das erfahrende Autorenteam zeigt, was wichtig ist und wie man den Alltag meistern kann.
Fachwissen konkret
· Leitsymptomorientierung mit praxisnahen Handlungsempfehlungen
· Sicheres Handeln im traumatologischen und nicht-traumatologischen Schockraum
· die wichtigsten Pflegetechniken, diagnostische und apparative Maßnahmen von A-Z
· Der besondere Patient: u. a. Schwangere, Patienten nach Gewaltdelikten, Menschen mit Demenz, Kinder
Hilfreich für den ZNA-Alltag
- Tipps zum Anleiten und Beraten
- Gesprächsführung mit Patienten und Angehörigen in Akutsituationen
- Fakten im Überblick: Algorithmen, Skalen u.v.m.
Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und aktualisiert!
Das Autorenteam:
Ina Welk, Fachpflegekraft für Intensiv- und Anästhesiepflege, Pflegemanagerin, Erfahrung im Bereich Notaufnahme und Notfallpflege
Michael Kegel (M.A.), Leitung der Fachweiterbildung für Notfallpflege an der Bildungsakademie der Gesundheit-Nord am Klinikum Links der Weser in Bremen, Sprecher der DGINA AG Notfallpflege
Tobias Herrmann, Fachkrankenpfleger für Notfallpflege in der Zentralen Notfallambulanz am Städt. Klinikum Solingen gGmbH, Sprecher der DGINA AG Notfallpflege
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.