Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Was heißt es, ein denkendes, wahrnehmendes und empfindendes - kurz: ein »geistiges« Wesen zu sein? Das ist die Grundfrage der Philosophie des Geistes. In dieser Einführung wird im Gegensatz zu üblichen Darstellungen nicht die Frage nach dem Verhältnis von Körper und Geist in den Mittelpunkt gestellt, sondern die Explikation unseres alltäglichen Verständnisses unserer selbst als geistiger Wesen. Was sind überhaupt geistige Zustände und Vorgänge? Wie lassen sie sich von anderen Zuständen und Vorgängen abgrenzen? Und nach welchen Prinzipien lassen sie sich in unterschiedliche Arten wie Gedanken,…mehr
Was heißt es, ein denkendes, wahrnehmendes und empfindendes - kurz: ein »geistiges« Wesen zu sein? Das ist die Grundfrage der Philosophie des Geistes. In dieser Einführung wird im Gegensatz zu üblichen Darstellungen nicht die Frage nach dem Verhältnis von Körper und Geist in den Mittelpunkt gestellt, sondern die Explikation unseres alltäglichen Verständnisses unserer selbst als geistiger Wesen. Was sind überhaupt geistige Zustände und Vorgänge? Wie lassen sie sich von anderen Zuständen und Vorgängen abgrenzen? Und nach welchen Prinzipien lassen sie sich in unterschiedliche Arten wie Gedanken, Wahrnehmungen oder Empfindungen einteilen? Im Nachdenken über diese Fragen werden die zentralen Probleme und Positionen der gegenwärtigen Philosophie des Geistes verständlich gemacht.
Jasper Liptow vertritt zur Zeit den Lehrstuhl für Theoretische Philosophie an der Universität Basel.
Inhaltsangabe
Inhalt: 1. Einleitung: Die Philosophie und das Mentale 1.1 Die Methode der Philosophie 1.2 Philosophische Zugänge zum Mentalen 1.3 Grundfragen und -probleme der Philosophie des Geistes 1.4 Aufbau des Bandes 2. Eine kleine Ontologie des Mentalen 2.1 Geistige Substanzen, Eigenschaften und Zustände 2.2 Mentale Ereignisse und mentale Zustände 2.3 Einzelereignisse und Ereignistypen 3. Mentaler Gehalt 3.1 Der Gehalt von Gedanken 3.2 Gehalt und Intentionalität 3.3 Gedanken und mentale Repräsentationen 3.4 Philosophische Theorien mentalen Gehalts 4. Phänomenales Bewusstsein 4.1 »Bewusstsein« 4.2 Was genau ist phänomenales Bewusstsein? 4.3 Philosophische Auffassungen phänomenalen Bewusstseins 5. Gibt es ein Merkmal des Mentalen? 5.1 ›Privilegierter Zugang‹ 5.2 Mentaler Gehalt und Intentionalität 5.3 Phänomenales Bewusstsein 6. Ein Anwendungsfall: die sinnliche Wahrnehmung 6.1 Wahrnehmung als Überzeugungserwerb und Erlebnis 6.2 Die Direktheit der Wahrnehmung 6.3 Das Problem der Sinnestäuschungen 6.4 Das Spektrum philosophischer Wahrnehmungstheorien 7. Körper und Geist I –Reduktiver Materialismus 7.1 Analytischer Behaviorismus 7.2 Klassische Identitätstheorie 7.3 Klassischer Funktionalismus 7.4 Analytischer Funktionalismus 8. Körper und Geist II –Nicht-reduktiver und eliminativer Materialismus 8.1 Die beiden Grundprobleme des Materialismus 8.2 Reduktiver und nicht-reduktiver Materialismus 8.3 Das Problem der mentalen Verursachung 8.4 Eliminativer Materialismus? Anhang: Anmerkungen; Literatur; Über den Autor
Inhalt: 1. Einleitung: Die Philosophie und das Mentale 1.1 Die Methode der Philosophie 1.2 Philosophische Zugänge zum Mentalen 1.3 Grundfragen und -probleme der Philosophie des Geistes 1.4 Aufbau des Bandes 2. Eine kleine Ontologie des Mentalen 2.1 Geistige Substanzen, Eigenschaften und Zustände 2.2 Mentale Ereignisse und mentale Zustände 2.3 Einzelereignisse und Ereignistypen 3. Mentaler Gehalt 3.1 Der Gehalt von Gedanken 3.2 Gehalt und Intentionalität 3.3 Gedanken und mentale Repräsentationen 3.4 Philosophische Theorien mentalen Gehalts 4. Phänomenales Bewusstsein 4.1 »Bewusstsein« 4.2 Was genau ist phänomenales Bewusstsein? 4.3 Philosophische Auffassungen phänomenalen Bewusstseins 5. Gibt es ein Merkmal des Mentalen? 5.1 ›Privilegierter Zugang‹ 5.2 Mentaler Gehalt und Intentionalität 5.3 Phänomenales Bewusstsein 6. Ein Anwendungsfall: die sinnliche Wahrnehmung 6.1 Wahrnehmung als Überzeugungserwerb und Erlebnis 6.2 Die Direktheit der Wahrnehmung 6.3 Das Problem der Sinnestäuschungen 6.4 Das Spektrum philosophischer Wahrnehmungstheorien 7. Körper und Geist I –Reduktiver Materialismus 7.1 Analytischer Behaviorismus 7.2 Klassische Identitätstheorie 7.3 Klassischer Funktionalismus 7.4 Analytischer Funktionalismus 8. Körper und Geist II –Nicht-reduktiver und eliminativer Materialismus 8.1 Die beiden Grundprobleme des Materialismus 8.2 Reduktiver und nicht-reduktiver Materialismus 8.3 Das Problem der mentalen Verursachung 8.4 Eliminativer Materialismus? Anhang: Anmerkungen; Literatur; Über den Autor
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497