Athur Haasmit besonderer Berücksichtigung der modernen technischen Anwendungen
Physik für Jedermann (eBook, PDF)
mit besonderer Berücksichtigung der modernen technischen Anwendungen
Redaktion: Loewen, H.
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Athur Haasmit besonderer Berücksichtigung der modernen technischen Anwendungen
Physik für Jedermann (eBook, PDF)
mit besonderer Berücksichtigung der modernen technischen Anwendungen
Redaktion: Loewen, H.
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 23.87MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Ph. BroemserEinführung in die Physik (eBook, PDF)42,99 €
- -48%11Felix AuerbachEntwicklungsgeschichte der Modernen Physik (eBook, PDF)38,66 €
- -33%11Wilhelm H. WestphalPhysik ein Lehrbuch (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Arthur HaasElementare Physik (eBook, PDF)42,99 €
- -33%11Helmut LindnerPhysik für Ingenieure (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Hans Adolf BauerGrundlagen der Atomphysik (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Werner StolzStarthilfe Physik (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -23%11
- -56%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 274
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642994258
- Artikelnr.: 53291373
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 274
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642994258
- Artikelnr.: 53291373
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Erster Teil. Das Licht.- 1. Die Geschwindigkeit des Lichtes.- 2. Die Wellenlänge des Lichtes.- 3. Die Farben.- 4. Die Beugung des Lichtes.- 5. Die Interferenz des Lichtes.- 6. Undulations- und Emissionstheorie.- 7. Die Energie der Lichtquanten.- 8. Die Linienspektren.- 9. Der Doppler-Effekt.- 10. Die Reflexion und Brechung des Lichtes.- 11. Die Linsen.- 12. Die Polarisation des Lichtes.- 13. Die Doppelbrechung.- 14. Das Auge.- 15. Mikroskop und Fernrohr.- 16. Photographie und Kinematographie.- Zweiter Teil. Die Elektrizität.- 17. Der Dualismus der Elektrizität.- 18. Elektromagnetismus und Stromstärke.- 19. Die elektrische Spannung.- 20. Der elektrische Widerstand.- 21. Der Kondensator.- 22. Das elektrische Feld.- 23. Das magnetische Feld.- 24. Die Induktionsströme.- 25. Gleichstromgenerator und Elektromotor.- 26. Die elektrische Beleuchtung.- 27. Der Wechselstrom.- 28. Der Transformator.- 29. Die Fernleitung elektrischer Energie.- 30. Der Gleichrichter.- 31. Die Verstärkerröhre.- 32. Die elektrischen Schwingungen.- 33. Die elektromagnetische Natur des Lichtes.- 34. Die Telegraphie.- 35. Die Telephonie.- 36. Die Sendung elektrischer Wellen.- 37. Der Empfang elektischer Wellen.- 38. Der Rundfunk.- 39. Der Tonfilm.- 40. Bildübertragung und Fernsehen.- Dritter Teil. Die Wärme.- 41. Temperatur und Wärmemenge.- 42. Die Äquivalenz von Wärme und Arbeit.- 43. Entropie und Nichtumkehrbarkeit.- 44. Der Wärmetod der Welt und das Boltzmannsche Entropiegesetz.- 45. Die Änderungen des Aggregatzustandes.- 46. Die Verflüssigung der Gase.- 47. Die Lösungen.- 48. Der Nernstsche Wärmesatz.- 49. Die Wärmeleitung.- 50. Die Wärmestrahlung.- 51. Die Dampfmaschine.- 52. Die Dampfturbine.- 53. Die Verbrennungsmotoren.- 54. Die Kältemaschine.- Vierter Teil. Die Materie.- 55.Der Atomismus der Materie.- 56. Der Atomismus der Elektrizität.- 57. Die absoluten Gewichte der Atome.- 58. Die Kathodenstrahlen.- 59. Die Alpha-Stahlen.- 60. Die Kernstruktur der Atome.- 61. Die Röntgenstrahlen.- 62. Die Röntgenspektren.- 63. Das Grundstoffsystem.- 64. Die Radioaktivität.- 65. Die Atomzertrümmerung.- 66. Das Neutron und das positive Elektron.- 67. Die Energiestufung der Atome.- 68. Die Quantentheorie der Spektren.- 69. Der Atombau.- 70. Die Materiewellen.- 71. Die Molekeln.- 72. Die kinetische Theorie der Materie.- 73. Die Metalle.- 74. Die Unbestimmtheit des atomaren Geschehens.- 75. Masse und Energie.- 76. Das Weltall.- Namenverzeichnis.
Erster Teil. Das Licht.- 1. Die Geschwindigkeit des Lichtes.- 2. Die Wellenlänge des Lichtes.- 3. Die Farben.- 4. Die Beugung des Lichtes.- 5. Die Interferenz des Lichtes.- 6. Undulations- und Emissionstheorie.- 7. Die Energie der Lichtquanten.- 8. Die Linienspektren.- 9. Der Doppler-Effekt.- 10. Die Reflexion und Brechung des Lichtes.- 11. Die Linsen.- 12. Die Polarisation des Lichtes.- 13. Die Doppelbrechung.- 14. Das Auge.- 15. Mikroskop und Fernrohr.- 16. Photographie und Kinematographie.- Zweiter Teil. Die Elektrizität.- 17. Der Dualismus der Elektrizität.- 18. Elektromagnetismus und Stromstärke.- 19. Die elektrische Spannung.- 20. Der elektrische Widerstand.- 21. Der Kondensator.- 22. Das elektrische Feld.- 23. Das magnetische Feld.- 24. Die Induktionsströme.- 25. Gleichstromgenerator und Elektromotor.- 26. Die elektrische Beleuchtung.- 27. Der Wechselstrom.- 28. Der Transformator.- 29. Die Fernleitung elektrischer Energie.- 30. Der Gleichrichter.- 31. Die Verstärkerröhre.- 32. Die elektrischen Schwingungen.- 33. Die elektromagnetische Natur des Lichtes.- 34. Die Telegraphie.- 35. Die Telephonie.- 36. Die Sendung elektrischer Wellen.- 37. Der Empfang elektischer Wellen.- 38. Der Rundfunk.- 39. Der Tonfilm.- 40. Bildübertragung und Fernsehen.- Dritter Teil. Die Wärme.- 41. Temperatur und Wärmemenge.- 42. Die Äquivalenz von Wärme und Arbeit.- 43. Entropie und Nichtumkehrbarkeit.- 44. Der Wärmetod der Welt und das Boltzmannsche Entropiegesetz.- 45. Die Änderungen des Aggregatzustandes.- 46. Die Verflüssigung der Gase.- 47. Die Lösungen.- 48. Der Nernstsche Wärmesatz.- 49. Die Wärmeleitung.- 50. Die Wärmestrahlung.- 51. Die Dampfmaschine.- 52. Die Dampfturbine.- 53. Die Verbrennungsmotoren.- 54. Die Kältemaschine.- Vierter Teil. Die Materie.- 55.Der Atomismus der Materie.- 56. Der Atomismus der Elektrizität.- 57. Die absoluten Gewichte der Atome.- 58. Die Kathodenstrahlen.- 59. Die Alpha-Stahlen.- 60. Die Kernstruktur der Atome.- 61. Die Röntgenstrahlen.- 62. Die Röntgenspektren.- 63. Das Grundstoffsystem.- 64. Die Radioaktivität.- 65. Die Atomzertrümmerung.- 66. Das Neutron und das positive Elektron.- 67. Die Energiestufung der Atome.- 68. Die Quantentheorie der Spektren.- 69. Der Atombau.- 70. Die Materiewellen.- 71. Die Molekeln.- 72. Die kinetische Theorie der Materie.- 73. Die Metalle.- 74. Die Unbestimmtheit des atomaren Geschehens.- 75. Masse und Energie.- 76. Das Weltall.- Namenverzeichnis.