Der Inhalt
- Molekülspektroskopie, elektrisches Spektrum und Einordnung der IR-Spektroskopie
- Mechanischer harmonischer Oszillator und Quantenmechanischer Oszillator
- Schwingungsmoden und Rotationen
- Beispiele zur Analyse von IR-Spektren
Die Zielgruppen
- Lehrkräfte naturwissenschaftlicher Fächer, Chemietechniker, Chemielaboranten, chemisch-technische Assistenten
- Studierende der Biologie und Chemie
Der Autor Dr. Thomas Hecht ist Diplom-Chemiker und unterrichtet als wissenschaftlicher Lehrer Chemie und Physik an der Carl-Engler-Schule Karlsruhe.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.