Das Cover und der Klappentext machten mich sehr neugierig auf das Buch, da die Thematik leider heutzutage in ganz verschiedenen Auswüchsen immer noch existiert und Rassismus, Ausgrenzung, Diskriminierung nicht mehr nur durch Hautfarbe, sondern auch anderen Dingen gegenüber aufrechterhalten
wird.
Gregors leben im Jahre 2010 ist eine fiktive Handlung, sehr beeindruckend finde ich die Idee. Seine…mehrDas Cover und der Klappentext machten mich sehr neugierig auf das Buch, da die Thematik leider heutzutage in ganz verschiedenen Auswüchsen immer noch existiert und Rassismus, Ausgrenzung, Diskriminierung nicht mehr nur durch Hautfarbe, sondern auch anderen Dingen gegenüber aufrechterhalten wird.
Gregors leben im Jahre 2010 ist eine fiktive Handlung, sehr beeindruckend finde ich die Idee. Seine Haut verdunkelt und er ist plötzlich in einer weißen Gesellschaft Situation und Behandlung ausgesetzt, die sonst nur schwarze Menschen erleben. Ausgrenzung, Mobbing, Gefahr seine Arbeit zu verlieren, deine Verlobte die sich abwendet und vieles mehr. Schmerzhafte Situationen, die er am Anfang einfach nur hinnimmt ohne sich tu wehren.
Der zweite Handlungsstrang ist authentisch und gut recherchiert und handelt über den haitianischen Freiheitshelden Toussaint Louverture, der ca. ab dem Jahr 1776 über zweihundert Jahren zuvor gegen Sklaverei und koloniale Rassendiktatur kämpfte in Saint Domingue, eine französische Kolonie auf was auf dem heutigen Haiti lag.
Diese zwei Erzählungen verbindet zusätzlich eine Unbekannte. Was es mit dieser auf sich hat, entdeckt man während man verschlungen von diesem spannenden Buch am Lesen ist.
Sehr gelungenes Buch, es gefällt mir hervorragend.