Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1. Einleitung.- Restriktionen der gegenwärtigen Verbraucherpolitik.- 2. Zielproblematik der Verbraucherpolitik.- Ziele und Strategien der Verbraucherpolitik.- Zur Normenanalyse und -Kritik der gegenwärtigen Verbraucherpolitik.- Verfahren der Normenfindung und -begründung für die Verbraucherpolitik.- Verbraucherrecht, Leerformel oder neues Rechtsgebiet ?.- 3. Ansatzpunkte Einer Umorientierung der Verbraucherpolitik.- Zur Rationalität verbraucherpolitischer Entscheidungsprozesse.- Zur Begründung einer Theorie der Verbraucherpolitik in praktischer Absicht.- Arbeit und Konsum: Terminologische Vorüberlegungen zum normativen Fundament einer Theorie der Verbraucherpolitik.- Zur Problemgeschichte sozialreformerischer Konsumpolitik.- Arbeitszeit und Güterqualität: Vorbemerkungen zur Entwicklung einer Strategie der gebrauchswertorientierten Verbraucherpolitik im gegenwärtigen Kapitalismus.- Die verbraucherpolitische Relevanz von Rolleninterdependenzen in Produktion und Konsum.- Zur Notwendigkeit direkter Investitionslenkung im Rahmen einer ex ante-Verbraucherpolitik.- Verbraucherverein als Aktionsforschungskonzept - Eine Problemskizze.- 4. Evaluierungsproblematik in der Verbraucherpolitik.- Die Evaluierung verbraucherpolitischer Maßnahmen als sozialwissenschaftliches Problem.- Autoren.
1. Einleitung.- Restriktionen der gegenwärtigen Verbraucherpolitik.- 2. Zielproblematik der Verbraucherpolitik.- Ziele und Strategien der Verbraucherpolitik.- Zur Normenanalyse und -Kritik der gegenwärtigen Verbraucherpolitik.- Verfahren der Normenfindung und -begründung für die Verbraucherpolitik.- Verbraucherrecht, Leerformel oder neues Rechtsgebiet ?.- 3. Ansatzpunkte Einer Umorientierung der Verbraucherpolitik.- Zur Rationalität verbraucherpolitischer Entscheidungsprozesse.- Zur Begründung einer Theorie der Verbraucherpolitik in praktischer Absicht.- Arbeit und Konsum: Terminologische Vorüberlegungen zum normativen Fundament einer Theorie der Verbraucherpolitik.- Zur Problemgeschichte sozialreformerischer Konsumpolitik.- Arbeitszeit und Güterqualität: Vorbemerkungen zur Entwicklung einer Strategie der gebrauchswertorientierten Verbraucherpolitik im gegenwärtigen Kapitalismus.- Die verbraucherpolitische Relevanz von Rolleninterdependenzen in Produktion und Konsum.- Zur Notwendigkeit direkter Investitionslenkung im Rahmen einer ex ante-Verbraucherpolitik.- Verbraucherverein als Aktionsforschungskonzept - Eine Problemskizze.- 4. Evaluierungsproblematik in der Verbraucherpolitik.- Die Evaluierung verbraucherpolitischer Maßnahmen als sozialwissenschaftliches Problem.- Autoren.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826